Roboterlaser -Verkleidungssystem für Klingen
Innovation
Laser -Clodding -Technologieist die Verwendung eines energiereicher Laserstrahls (104-106W/cm2) der Bestrahlung der Metalloberfläche, gleichzeitiger Schmelzen, Ausdehnung und Verfestigung, der Substratoberfläche mit einer Materialschicht mit speziellen physikalischen, chemischen oder mechanischen Eigenschaften, um Bilden Sie eine neue Legierungsschicht mit einer sehr geringen Verdünnungsrate, um die Leistung des ursprünglichen Substratmaterials gemäß den Anforderungen der Leistung des Produkts auszugleichen, um den hitzebeständigen, abriebresistenten Widerstand gegen Elektrizität zu erhalten, Elektrizitätsbeständigkeit, Korrosion, Müdigkeit oder optische, elektrische und magnetische Eigenschaften der Oberflächenschicht. Gemäß den Leistungsanforderungen der Produkte die Oberflächenschicht aus hitzebeständigem, weastbeständigem Widerstand gegen Resistenz, korrosionsbeständiger, ermüdungsresistenter oder optischer, elektrischer, magnetischer und anderer Eigenschaften. Die Laser-Cladding-Technologie ist eine neue Technologie mit hoher Effizienz und Nutzen, die Hochleistungslegierflächen für billige Metallsubstrate vorbereiten kann, ohne die Art des Substrats zu beeinträchtigen, die Kosten zu senken und kostbare und seltene Metallmaterialien zu sparen.
Konfiguration
Artikel | Modus | Qty | Marke | Markieren |
Laserstromversorgung | RFL-C6000 | 1 | Raycus | Kraft: 6kW |
Laserbrenner | LC300 | 1 | DOMU | Spot: 2x14mm |
Pulverfutterautomat | DM-S03 | 1 | DOMU | |
Wassermaschine | TFLW-6000WDR | 1 | Tfzl | |
Roboter | GP25 | 1 | Yaskawa | Last: 25 kg |
Kabinett für Roboter | C4 | 1 | Kuka | |
Anhänger | 1 | Kuka | ||
Lasersteuerungssystem | Angepasst | 1 | DOMU | Bildschirm (Weinview) |
Tabelle für Werkstück | Angepasst | 1 | DOMU | |
Rauchextraktor | Standard | 1 | Dbyt | Kraft: 3KW |
Andere | Angepasst | Manche | DOMU | |
Ocuppierter Raum | L: 3,5 m W: 2,3 m H: 1,8 m |
Verkleidungsprozess
● Die Oberfläche des Gegenstands ohne Öl, Rost oder Chrombeschichtung muss poliert oder sandgestrahlt werden.
● Die Elementposition, identifizieren Sie den Lötplatz, die Eingangsschweißparameter, simulieren Sie den Gehweg, realisieren Sie automatische Oberflächen.
● Auswahl von Pulver: Gemäß den Pulvereigenschaften (Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturfestigkeit usw.). Das verfügbare Pulver: Edelstahl, Nickel -Basis -Legierung, Eisenbasis -Legierung, Kobalt -Basis -Legierung, Nickel -Basis -Wolfram -Carbid usw.
● Oberflächenprozess: Vorheizen ---- Klemmung ---- Positionierung ---- Parameter Anpassung ---- Ausführung ---- FINIDING ---- DIMMANTLE ---- Wärmeerhaltung ---- Post-Verarbeitung.
● Umgebungstemperatur: Im Allgemeinen sind 15-25 Grad richtig, der Raum ist mit Klimaanlage. Es muss durch Frostschutzmittel ersetzt werden, wenn die Temperatur unter Null liegt, falls der Wassertank nicht funktioniert.
● 2 mm Bearbeitungszulage muss als Oberflächen gelassen werden.

Lasermetallabscheidung für Klingen in Workshop ↑
Hardfacing -Effekt ↓

Laser -Metall -Abscheidungsleistung für Klingen ↑

Laserverkleidungsleistung für Klingen ↑