Präzisions-Mikroplasma-Lichtbogenschweißmaschine

Das Plasmaschweißen ist ein Schweißverfahren, bei dem ein Plasmabogen als Wärmequelle dient. Das Gas wird durch die Erhitzung des Lichtbogens dissoziiert und beim Durchströmen der wassergekühlten Düse mit hoher Geschwindigkeit komprimiert. Dadurch erhöhen sich die Energiedichte und der Dissoziationsgrad, und es entsteht ein Plasmabogen. Dessen Stabilität, Heizwert und Temperatur sind höher als die eines herkömmlichen Lichtbogens, was zu einer höheren Einbrandkraft und Schweißgeschwindigkeit führt. Üblicherweise wird Argon sowohl für das Plasmagas als auch für das Schutzgas verwendet. Je nach Materialeigenschaften der Werkstücke kommen auch Argon, Wasserstoff und andere Gasgemische zum Einsatz.


Produktdetails

Produkt-Tags

Merkmale

1Folien und Bleche können mittels Mikroplasma-Lichtbogenschweißen verschweißt werden; die Lichtbogenenergie ist hoch, die Wärmeeinflusszone beim Schweißen ist klein und die Schweißverformung ist sehr gering;

2Die Lichtbogensäule zeichnet sich durch hohe Steifigkeit, geringe Lochbildung, hohe Schweißgeschwindigkeit und hohe Produktionseffizienz aus, die 3- bis 6-mal höher ist als die des herkömmlichen Argonschweißens.

3Es gibt wenige Schweißfehler, viele schweißbare Werkstoffe und eine hohe Schweißqualität;

4Hervorragende Wiederholgenauigkeit, Elektrodenschrumpfung in der Düse, geringe Verschmutzungs- und Verbrennungsgefahr;

5Der Plasmabogen zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte, eine hohe Bogensäulentemperatur und ein starkes Durchdringungsvermögen aus;

6Die Lichtbogensäule ist schlank und weist eine hohe Eindringtiefe auf. Dünnwandige Werkstücke können direkt durchgeschweißt werden, wodurch sich die Vorbereitungszeit verkürzt. Stahl mit einer Dicke von 0,3 bis 1 mm kann beidseitig durchgeschweißt und umgeformt werden (d. h. einseitig geschweißt und beidseitig umgeformt), ohne dass eine Nut entsteht. Die Spannungsverformung ist gering.

Dml-v01a Hostparameter

Präzisions-Mikroplasma-Lichtbogenschweißmaschine

Wichtigste technische Parameter und Modelle

DML-V01A

 

Kontinuierliches Schweißen

Impulsschweißen

Präzisions-Impulsschweißen

Lichtbogenstrom (a)

2,0-5,0

Schweißstrom (a)

0,1-10-40

Basisstrom (a)

0,1-10-40

Anstiegszeit (s)

0,0-5,0

Sinkzeit (s)

0,0-5,0

Schweißzeit (MS)

 

1-500

1-500

Intervallzeit (MS)

 

10-500

 

Luftfracht im Voraus (s)

1-10

Gasverzögerungszeit (s)

1-20

Ionengas (L/min)

0,25-2,5

Schutzgas (L/min)

1-25

Eingangsspannung (V)

Wechselstrom 220 V, 50 Hz

Nenneingangsleistung (kVA)

1.1

Lastdauerrate (%)

60%

Gewicht (kg)

28

Äußere Abmessungen des Netzteils (mm)

590*330*300

Vorteile

1Die Dicke des Schweißstreifens ist geringer als beim Argon-Lichtbogenschweißen und beträgt üblicherweise 0,3–0,5 mm. Er kann ohne Verziehen verschweißt werden, und die Schweißqualität ist gut.

2Beim kontinuierlichen automatischen Schweißen von Rohren hat die Änderung der Plasmabogenlänge nur geringen Einfluss auf die Schweißqualität, was sich vom Argon-Lichtbogenschweißen unterscheidet.

3Bei sehr kleinen Schweißströmen (weniger als 3 A) ist die Stabilität des Mikroplasma-Lichtbogens gut, während die Stabilität des Argon-Lichtbogens schlecht ist.

4Aufgrund der Wärmekonzentration ist die Schweißgeschwindigkeit beim Mikroplasma-Lichtbogenschweißen höher als beim Argon-Lichtbogenschweißen, und die Produktivität ist hoch.

5Kann eine Vielzahl von Metallen schweißen, darunter Edelstahl, Nichteisenmetalle und hochschmelzende Metalle.

Anwendungsgebiete

1Elektronische und elektrische Bauteile (Thermoelement, Motor, Siliziumstahlblech usw.).

2Instrumente, medizinische Geräte (Metallbälge, Präzisionsinstrumentenkomponenten usw.)

3Das Schweißen von Spezialmetallen (wie Titan, Nickel, Molybdän und anderen Spezialmetallen) kann ebenfalls effizient erfolgen.

4Flugzeug- und Raumfahrtindustrie (Flugzeugzubehör, Raumstationszubehör, Relais, Gassensoren usw.)

Das kontinuierliche, automatische Mikroplasma-Lichtbogenschweißen von ultradünnwandigen Rohren ähnelt dem geschlossenen Druckschweißen. Eine Isolierhülse zwischen Schweißdüsenhülse und Schweißbrenner gewährleistet die zuverlässige Isolation zwischen Plasmaschweißbrenner und Werkstück. Gleichzeitig wird das Schutzgas Argon in einer kleinen Kammer eingeschlossen. Die Prozessparameter des Mikroplasma-Lichtbogenschweißens von ultradünnwandigen Rohren sind vielfältiger als die des Argon-Lichtbogenschweißens. Neben Schweißstrom, Schweißgeschwindigkeit und Schutzgasdurchfluss beeinflussen auch Arbeitsgasdurchfluss und Schutzgaszusammensetzung die Schweißqualität. Erfahrungsgemäß sind Schweißstrom, Arbeitsgasdurchfluss und Düsenlochdurchmesser die wichtigsten Prozessparameter für die Produktivität beim Schweißen ultradünnwandiger Rohre.

Bildanzeige

33f2d3cf3d73cdb581545fcc1328446
dadb0bdf34c4e071e82a5407358931f
5cf75154f227b4ac55eac3086f0bf42
b9830f637d06b264f5c8585906cf42e
1e036fa8cea67a358f487fe3d74bb9e
4ad9e69d775ac89c08fab290cc4e530

Video


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.