Tragbare Laserauftragschweißanlage
Vorteile des Laserauftragschweißens
1 Durch schnelles Abkühlen mit bis zu 106℃/s und schnelles Erstarren lässt sich leicht eine Feinkornstruktur erzielen, während bei der Herstellung eines Gleichgewichts die Bildung eines Cenotyps nicht möglich ist.
2 Durch die metallurgische Verbindung zwischen Schweißgut und Grundwerkstoff ist es möglich, den Fokusabstand und die Eindringtiefe zu steuern, um den Verdünnungsgrad zu erreichen.
3. Geringe Wärmeeinwirkung, minimale Verformung, nur oberflächliches Schmelzen beim Beschichtungsprozess (0,1-0,5 mm).
4. Hohe Dichte der Plattierungsschicht. Es gibt keine Mängel wie Löcher, Schlacken oder Risse usw. (18–60 HRC).
5 Es gibt kaum Einschränkungen bei der Wahl des Pulvers, selbst bei Materialien mit hohem Schmelzpunkt, die auf Materialien mit niedrigem Schmelzpunkt aufgeschlagen werden.
6. Es eignet sich für die Fernübertragung und würde die großen Teile vor Ort reparieren.
7. Es ist möglich, anstelle von Nuten, tiefen Löchern usw. eine Beschichtung aufzutragen, da beim Laserauftragschweißen kein Kontakt erforderlich ist.
8 Mit einem handgeführten Laserauftragschweißsystem ließen sich Teile mit komplexer Form sehr gut bearbeiten, ohne dass eine Programmierung erforderlich wäre.
Bildanzeige

