Plasma-Pulverauftragsmaschine DML-V03CD
Funktionsprinzip des DML-V03CD
Das Plasma-Pulverauftragschweißen ist ein Beschichtungsverfahren, das einen Plasmabogen als Wärmequelle nutzt. Die hohe Temperatur des Plasmabogens erhitzt das Legierungspulver und die Substratoberfläche schnell, sodass diese schmelzen, sich vermischen, diffundieren und gemeinsam erstarren. Nach dem Austritt des Plasmastrahls erhitzen sich die Legierungsbestandteile selbst und kühlen ab, wodurch eine Schicht aus Hochleistungslegierung entsteht. Dies führt zu einer Verstärkung und Härtung der Werkstückoberfläche. Dicke, Breite und Härte der Beschichtungsschicht lassen sich innerhalb eines bestimmten Bereichs durch die entsprechenden Beschichtungsparameter frei einstellen. Nach dem Plasma-Pulverauftragschweißen bildet sich eine Schmelzgrenzfläche zwischen Grundwerkstoff und Beschichtungsmaterial mit hoher Haftfestigkeit. Die Beschichtungsschicht zeichnet sich durch eine kompakte Struktur, gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeit aus. Die Vermischung von Grundwerkstoff und Beschichtungsmaterial wird reduziert, und die Materialeigenschaften verändern sich kaum. Die Verwendung von Pulver als Beschichtungsmaterial verbessert die Auswahlmöglichkeiten der Legierung, insbesondere das Auftragen von hochschmelzenden Werkstoffen. Dadurch werden die Verschleiß- und Verschleißfestigkeit des Werkstücks sowie die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Korrosion erhöht.
DML-V03CD Technische Vorteile
1. Die Ergebnisse zeigen, dass die Legierungsschicht der Beschichtung eine metallurgische Bindung mit dem Werkstücksubstrat aufweist und die Bindungsstärke hoch ist;
2. Der Verdünnungsgrad beim Plasma-Lichtbogen-Auftragschweißen kann auf 5% - 10% oder weniger eingestellt werden.
3. Die Mechanisierung und Automatisierung des Oberflächenbearbeitungsprozesses lässt sich leicht realisieren;
4. Es kann die Plasmabeschichtung direkt auf der Oberfläche von korrodierten und fettigen Metallteilen ohne komplizierte Vorbehandlung durchführen;
5. Im Vergleich zu anderen Plasmaspritzschweißanlagen zeichnet sie sich durch eine einfache Struktur, Energieeinsparung sowie einfache Bedienung und Wartung aus.
6. Der Plasmabogen bietet die Vorteile hoher Temperatur, konzentrierter Energie, guter Stabilität sowie geringer Eigenspannungen und Verformungen am Werkstück.
7. Gute Steuerbarkeit. Die Parameter des Plasmabogens, wie Atmosphäre und Temperatur, können durch Änderung der Leistung, der Gasart, der Durchflussrate und der Düsenstruktur angepasst werden, um eine effiziente automatische Produktion zu realisieren und die Arbeitsproduktivität zu steigern.
8. Es findet eine breite Materialpalette Verwendung. Als Auftragsmaterial ist Hartauftragslegierungspulver nicht auf Gießen, Walzen, Drahtziehen oder andere Verarbeitungstechniken beschränkt. Je nach Leistungsanforderungen kann die Zusammensetzung des Legierungspulvers individuell angepasst werden. Es eignet sich besonders für harte, verschleißfeste Legierungen, die sich zwar leicht pulverisieren, aber schwer drahten lassen, um so die gewünschte Eigenschaft der Hartauftragsschicht zu erzielen.
DML-V03CD Hostparameter
| NName | Plasma-Pulverschweißmaschine | |||
| Modell | DML-V03CD | |||
| CKategorie | Montage | Strukturparameter | Data | |
|
Stromversorgung für Schweißgerät | Hochintegrierte All-in-One-Maschine
| Nennspannung (V) | AC380 50HZ | |
| Nenneingangsleistung (KW) | 25 kW | |||
| Funktionsauswahl | Kontinuierliches Schweißen | Impulsschweißen | ||
| Lichtbogenstrom (A) | 3-20 | 3-20 | ||
| Schweißstrom (A) | 3-500 | 3-500 | ||
| Basisstrom (A) | 3-500 | 3-500 | ||
| Stromanstiegszeit (s) | 0-5,0 | 0-5,0 | ||
| Aktuelle Abfallzeit (s) | 0-5,0 | 0-5,0 | ||
| Impulsschweißzeit (ms) |
| 1-999 | ||
| Schweißintervall (MS) |
| 10-990 | ||
| Fütterungszeitpunkt (s) | 0-5 | |||
| Fütterungszeit des Nachlaufpulvers (s) | 0-5 | |||
| Gasschutzzeit (s) | 1-20 | |||
| Lastdauerrate (%) | 90 | |||
| Gewicht (kg) | 161 | |||
| Abmessungen (mm) | 800*500*1558 | |||
| Kühlsystem | Klimaanlage | Leistung (W) | 2000 | R22Kühlschrank |
| Kompressorleistung (PS) | 1/2 | Panasonic | ||
| Nennabluftvolumenstrom (m³/h) | 600 | |||
| Nennwärmeabgabe(W) | 2200 | |||
| Nennleistung des Lüfters(W) | 36 | EBM in Deutschland | ||
| Interner Wasserspeicher(L) | 8,5 | Edelstahl 304 | ||
| Pumpenleistung(W) | 90 | Süd-Spezialpumpe | ||
| Bewerteter Kopf(M) | 21 | |||
| Nenndurchfluss(m³/h) | 1.1 | |||
| Frontgeräusche(dba) | 52 | Einbrennlack für verdicktes Stahlblech | ||
| Schweißbrenner | Integrierter Druckguss | Pulversprühform | Doppelloch-Kegel-Symmetrie-Pulverzuführung | |
| Anwendbarer Strom(A) | 5-300 | |||
| Geeignet für Pulver (Sieb) | 100-270 | |||
| Nachhaltige Arbeitszeit(h) | >20 | |||
| Länge des Brennerhalters und des Brennerkabels(M) | 8 | |||
| Wasserkühlungsmodus | Wasserkühlung der Schweißbrennerdüse | |||
| Pulverdosierer | Pulverförmige Fütterungsform | Präzise Pulverzufuhr durch Rührwerk | ||
| CKontrollmodus | Direktantrieb | |||
| Speicherkapazität(KG) | 8 | |||
Strukturzeichnung eines Plasmaschweißbrenners
(Schaltplan einer 300-A-Stapelschweißpistole)
1 Schutzgas 2 Kupferdüsen-Sicherungsring 3 Kupferdüse 4 Mittelring 5 Schweißpistolenkörper 6 Wolframelektrode 7 Wolframelektrodenklemme 8 Schweißpistolenkappe
Konfigurationsliste
| Name | Spezifikationskonfiguration | Modell | QMenge | Anmerkungen | |
| Plasma-Stapelschweißmaschine | DML-V03CD | 1 | |||
| Plasmaschweißbrenner | 1 | ||||
| Pulverdosierer | 1 | (präzise Pulverzuführung mittels Rührwerk) | |||
| Argon-Druckminderer | 0-25 | yqAr-731L | 2 | Schwebender Ball | |
| Fußschalter | 1 | ||||
| Kühlwassertank | 1 | (2P-Kühlung) | |||
| Werkzeugkasten | 1 | einschließlich gängiger Zubehörteile | |||
| IAnweisungen | 1 | ||||
| Garantiekarte | 1 | ||||
| Dimmkappe | 1 | ||||
| GRunddraht | 1 | ||||
| Gasschlauch | M | Gemäß den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer | |||
Der Unterschied zwischen der Plasmaschweißmaschine von DuoMu und den auf dem Markt erhältlichen Plasmaschweißmaschinen
Stromversorgung für Schweißmaschinen:Aktuell sind die meisten am Markt erhältlichen Plasma-Pulverschweißanlagen Hochleistungsanlagen, was zum Teil auf Probleme mit der Plasmastromversorgung zurückzuführen ist. Derzeit bestehen diese Anlagen hauptsächlich aus zwei Argon-Lichtbogenschweißanlagen mit hoher und niedriger Leistung, wobei die kleinere Lichtbogenschweißanlage den Hauptlichtbogen führt und die größere den Hauptlichtbogen. Die Plasma-Pulverschweißanlage von DuoMu überwindet diese Probleme durch ein reines Plasma-Stromversorgungssystem, geringe Größe, niedriges Gewicht und ist für vielfältige Einsatzmöglichkeiten geeignet.
Plasmabrenner:Die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Plasmaschweißpistolen verfügen über ein externes Pulverzuführungssystem. Auch der Griff der Schweißpistole besteht aus herkömmlichen Materialien, was leicht zu Pulververstopfungen oder Stromschlägen während des Gebrauchs führen und somit den Produktionsablauf und die Sicherheit der Anwender ernsthaft beeinträchtigen kann. Die Plasmaschweißpistole von DuoMu hingegen ist mit einem integrierten Pulverzuführungssystem ausgestattet und ihr Griff besteht aus Polyethylen-Isoliermaterial. Dadurch werden verschiedene Probleme behoben. Die Strombelastbarkeit der Schweißpistole reicht jedoch nicht aus, um die volle Last der Maschine zu decken.
Pulverdosierer:Derzeit wird bei den auf dem Markt erhältlichen Plasmaschweißanlagen die Pulverzufuhr mittels Schabern eingesetzt. Diese Methode neigt jedoch zu ungleichmäßiger Pulverzufuhr und Verstopfungen, was den Produktionsablauf beeinträchtigt. Die Plasmaschweißanlage von DuoMu hingegen verwendet eine hochmoderne Impeller-Pulverzufuhr, die eine präzise Steuerung von Pulvermenge und -geschwindigkeit ermöglicht und somit die genannten Probleme löst.
Fälle
Stromversorgung für Schweißmaschinen:Aktuell sind die meisten am Markt erhältlichen Plasma-Pulverschweißanlagen Hochleistungsanlagen, was zum Teil auf Probleme mit der Plasmastromversorgung zurückzuführen ist. Derzeit bestehen diese Anlagen hauptsächlich aus zwei Argon-Lichtbogenschweißanlagen mit hoher und niedriger Leistung, wobei die kleinere Lichtbogenschweißanlage den Hauptlichtbogen führt und die größere den Hauptlichtbogen. Die Plasma-Pulverschweißanlage von DuoMu überwindet diese Probleme durch ein reines Plasma-Stromversorgungssystem, geringe Größe, niedriges Gewicht und ist für vielfältige Einsatzmöglichkeiten geeignet.
Plasmabrenner:Die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Plasmaschweißpistolen verfügen über ein externes Pulverzuführungssystem. Auch der Griff der Schweißpistole besteht aus herkömmlichen Materialien, was leicht zu Pulververstopfungen oder Stromschlägen während des Gebrauchs führen und somit den Produktionsablauf und die Sicherheit der Anwender ernsthaft beeinträchtigen kann. Die Plasmaschweißpistole von DuoMu hingegen ist mit einem integrierten Pulverzuführungssystem ausgestattet und ihr Griff besteht aus Polyethylen-Isoliermaterial. Dadurch werden verschiedene Probleme behoben. Die Strombelastbarkeit der Schweißpistole reicht jedoch nicht aus, um die volle Last der Maschine zu decken.
Pulverdosierer:Derzeit wird bei den auf dem Markt erhältlichen Plasmaschweißanlagen die Pulverzufuhr mittels Schabern eingesetzt. Diese Methode neigt jedoch zu ungleichmäßiger Pulverzufuhr und Verstopfungen, was den Produktionsablauf beeinträchtigt. Die Plasmaschweißanlage von DuoMu hingegen verwendet eine hochmoderne Impeller-Pulverzufuhr, die eine präzise Steuerung von Pulvermenge und -geschwindigkeit ermöglicht und somit die genannten Probleme löst.
Oberfläche
Runde Rolle



