PTA (Plasma Transferred Arc) ist ein hochpräzises, leistungsstarkes Schweiß- und Plattierungsverfahren, das hauptsächlich zur Herstellung und Reparatur verschleißfester, hochtemperaturbeständiger und korrosionsbeständiger Teile eingesetzt wird. Trotz des breiten Anwendungsspektrums im industriellen Bereich gibt es einige undurchsichtige Erkenntnisse, die selbst von Branchenkennern möglicherweise nicht vollständig verstanden werden!
1. PTA ist kein gewöhnliches Plasmaschweißen!
Obwohl PTA wie normales Plasmalichtbogenschweißen (PAW) klingt, gibt es einegroßer Unterschied:
- PAW (Plasma Arc Welding): Wird verwendet fürSchweißen, ähnlich wieWIG-Schweißen, aber mit einem fokussierteren Lichtbogen und einer tieferen Schweißnaht.
- PTA (Plasma Transfer Arc Welding): Hauptsächlich verwendet fürVerkleidung, das Legierungspulver präzise aufträgt, um die Oberflächeneigenschaften des Werkstücks zu verbessern.
PTA ist eher ein High-End-Beschichtungsverfahren als nur Schweißen!
2. Ist die PTA-Ummantelung härter als Diamant?

PTA kann zum Überlagern verwendet werdenWolframkarbid (WC), Chromcarbid (Cr₃C₂)und andere superharte Legierungen mit einer Härte von bis zuHRC 70 oder mehr, nahe dem von Diamant (HRC 90+).
Typische Anwendungen: Baggerschaufeln, Bergbaubohrer, Ventildichtflächen, Verstärkung von Formoberflächen usw.
3. Wie kann PTA in Raketentriebwerken eingesetzt werden?
Luft- und Raumfahrtorganisationen wieNASAUndSpaceXPTA wird verwendet, um die Innenwände von Raketenbrennkammern mit Kupferlegierungen zu beschichten und so die Hitzebeständigkeit zu erhöhen. Da die Schweißschicht aus PTA eine metallurgische Verbindung mit dem Substrat eingeht (eine stärkere Verbindung als beim Laserauftragschweißen), kann es über lange Zeiträume bei hohen Temperaturen und Drücken eingesetzt werden.
4. Stärker als Laserauftragschweißen, aber dicker als Plasmaspritzen!

Viele Menschen verwechselnElternbeirat,Laserauftragschweißen (LC)UndPlasmaspritzen (APS), aber der Unterschied ist klar:
Verfahren | Klebemethode | Schichtdicke | Geltungsbereich |
PTA-Schweißen | Metallurgische Bindung | 0,5–5 mm | Verschleißfest, korrosionsbeständig, hochtemperaturbeständig |
Laserauftragschweißen | Metallurgische Bindung | 0,2–2 mm | Verstärkung von Präzisionsteilen |
Plasmabeschichtung | Mechanische Bindung | 50–500 μm | Hochtemperatur-Wärmedämmbeschichtung |
5. Die Pulvereinsparungsrate von PTA ist 30 % höher als die von Laserauftragschweißen!
Beim PTA-Beschichten ist die Pulverausnutzung so hoch wie85 % – 95 %, während Laserauftragschweißen in der Regel nur eine Ausnutzung von50 % – 70 %.Dadurch ist das PTA-Plattieren insbesondere bei der Verwendung teurer Pulver (z. B. Nickel- und Kobaltbasislegierungen) deutlich günstiger, was zu erheblichen Materialkosteneinsparungen führen kann!
6. Kann PTA auch defekte Teile „reparieren“?
- Gebrochene Formen, Turbinenschaufeln, Ventile, Lager und andere hochwertige Teile, PTA kann direkt Verkleidung Reparatur, billiger als den Austausch neuer Produkte durch mehr als80 %!
- Die Luftfahrt-, Automobil-, Papier- und Stahlindustrie nutzt PTA, um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.
7. PTA + Robotik = Hochpräzises unbemanntes Schweißen!
Mit dem PTA + Roboterschweißsystem ist Folgendes möglich:
- Automatisiertes und präzises Schweißen
- Hohe Konsistenz der Schweißnähte
- Fernüberwachung, unbeaufsichtigte Produktion
- In Kombination mit der visuellen KI-Inspektion können intelligente Reparaturen realisiert werden.
PTA könnte in Zukunft zu einem der Kernprozesse intelligenter Fertigung werden! PTA-Schweißen ist weitaus leistungsfähiger als es scheint, nicht nur für die High-End-Fertigung (Luftfahrt, Nukleartechnik, Militär), sondern auch für alltägliche mechanische Reparaturen und Verbesserungen. Es ist verschleißfester, materialeffizienter, weist höhere Bindungsfestigkeiten als herkömmliches Schweißen auf und ist sogar kostengünstiger als manche Lasertechnologien! Sie interessieren sich für eine spezielle Anwendung des PTA-Schweißens?Kontaktieren Sie uns!
Veröffentlichungszeit: 28. März 2025