TIG-Schweißen (TIG-Schweißen, Wolfram-Inertgasschweißung ist eine Art Lichtbogenschweißverfahren unter Verwendung nicht abgesetzter Wolfram-Elektroden unter dem Schutz von Inertgas (hauptsächlich Argon). Das Verfahren ist weithin für seine hochwertigen Schweißergebnisse bekannt und gil Eine breite Palette von Schweißmaterialien, insbesondere zum Schweißen von Edelstahl, Aluminium, Magnesium und seinen Legierungen und anderen feuerfest oder leicht zu oxidierenden Metallmaterialien.

Arbeitsprinzip des TIG -Schweißens

Das Grundprinzip des TIG -Schweißens besteht darin, einen Bogen zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück zu erzeugen, wobei die Hochtemperatur verwendet wird, die vom Bogen erzeugt wird, um das Werkstück zu schmelzen, so dass es eine geschweißte Verbindung bildet. Das Schweißprozess ist die Wolframelektrode nicht am Schmelzen beteiligt, und das inerte Gas (normalerweise Argon) wird verwendet, um die Lichtbogenzone und den geschmolzenen Pool zu schützen, um atmosphärischen Sauerstoff, Stickstoff und andere Kontamination der Schweißzahl zu verhindern, um die Qualität der Qualität zu gewährleisten schweißen.

图片 1

TIG -Schweißkomponenten

1. WILLING MACHINE: Wird verwendet, um Strom bereitzustellen und die Leistung des Bogens zu steuern.

图片 2

 

2. Wolframelektrode: Als nicht melkte Elektrode sind der hohe Temperaturwiderstand nicht einfach zu konsumieren, die Eigenschaften sind für TIG-Schweißen sehr geeignet.
3. Torch: Das Hauptwerkzeug für das TIG -Schweißen enthält die Fackel die Wolfram -Elektrode, während inerte Gas durch die Taschenlampendüse fließt, um den Bogen und den geschmolzenen Pool zu schützen.
4. Inerte Gas (Argon): Hauptsächlich zum Schutz des Bogens und des geschmolzenen Pools verwendet, um eine Kontamination des Schweißbereichs durch Sauerstoff und Stickstoff in der Luft zu vermeiden.
5. Füllmetall (optional): Möglicherweise können Sie handgefülltes Draht verwenden, um das Schweißmaterial zu ergänzen.

Vorteile des TIG -Schweißens

图片 3_Compressed

1. hoher Schweißqualität: Aufgrund der schützenden Wirkung von Argongas ist das Schweißverfahren nicht leicht zu oxidieren, die Schweißnaht ist glatt, kein Spritzer und weniger Schweißfehlern.
2. Präzision mit hohem Schweißen: Geeignet für dünne Platten, Präzisionsteileschweißen, kann einen kleinen Bogen steuern und ein sehr feines Schweißen liefern.
3..
V.

Nachteile des TIG -Schweißens

1. Langsamer: Aufgrund des feinen Betriebs ist die Schweißgeschwindigkeit relativ langsam, insbesondere in großen Bereichen oder dickes Plattenschweißen nicht so effizient wie andere Methoden.
2. Komplexität der Ausrüstung und hohe Kosten: Der Bedarf an speziellen Geräten wie Wolfram -Elektroden, Inertgasversorgung usw., die die Kosten und die Komplexität des Schweißens erhöhen.
3.. Hohe Betriebsfähigkeiten: Die Bedürfnisse des Schweißers sind hoch. Anfänger haben eine größere Schwierigkeit bei der Beherrschung, insbesondere bei der Aufrechterhaltung der Bogenstabilität und die Kontrolle des geschmolzenen Pools erfordert eine gewisse Erfahrung.

Anwendung von TIG -Schweißen

Das TIG -Schweißen wird in den folgenden Feldern aufgrund seiner hohen Präzision und hochwertigen Schweißeffekte häufig verwendet:
1. Luft- und Raumfahrt: Das TIG-Schweißen wird üblicherweise verwendet, um hochfeste Metalle und Lichtlegierungen in der Luft- und Raumfahrt wie Aluminium, Magnesiumlegierungen, Titan usw. zu beschreiben.
2. Nuklearindustrie: Der Bedarf an hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturleistung des Materialschweißens wie Edelstahl- und Nickelbasislegierungen.
3. Automobilherstellung: Hauptsächlich zum hochpräzisen Schweißen von Automobilteilen, insbesondere zum Aluminiumlegierkörper und aus Edelstahl-Abgasrohrschweißen.
4. Petrochemische Industrie: Das TIG -Schweißen wird häufig in Edelstahl, Aluminiumtanks und Pipeline -Schweißen verwendet.
5. Schiffbauindustrie: Wird zum Schweißen von Schiffen in der dünnen Platte, der Aluminiumlegierung und Edelstahlteilen verwendet.

TIG -Schweißprozessschritte

1. Vorbereitung:
Reinigen Sie den Schweißbereich und entfernen Sie Verunreinigungen wie Fett und oxidierte Haut auf der Oberfläche.
Entsprechend der Dicke des Werkstücks, um den geeigneten Durchmesser der Wolframelektrode zu wählen.
Stellen Sie den entsprechenden Schweißstrom und den Argongasfluss ein.

2. Zündung: Hochfrequenzbogen- oder Kontaktbogenzündungsbogen, so dass der Bogen zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück gebildet wird.
3. Schmelzpool -Kontrolle: Der Schweißer muss die Länge und Position des Bogens beherrschen, die Größe und Form des geschmolzenen Pools steuern, um eine gleichmäßige Schweißnaht zu gewährleisten.
V.
5. Bogen und Kühlung: Nach Abschluss des Schweißens löschen Sie langsam den Bogen und geben Sie weiterhin Argongas zum Abkühlen aus, um die Oxidation der Schweiß- und Wolframelektrode zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen für TIG -Schweißen

1. Auswahl und Mahlen von Wolfram -Elektroden: Die Wolfram -Elektrodentyp und -form (Spitzenform) hat einen großen Einfluss auf die Lichtbogenstabilität und sollte auf dem Schweißmaterial basieren, um die geeignete Wolframelektrode (wie Cerium -Wolfram, Thorium wolfram, reine Wolfram -Wolfragsten zu wählen , usw.).
2. Gasflussregelung: Der Argonstrom ist zu groß oder zu klein wird den Schweißeffekt beeinflussen. Der Strömung ist zu groß, kann zu Gasströmungs -Turbulenzen führen, zu klein ist nicht ausreichend Schutz.
3.. Schutzmaßnahmen: Die TIG -Schweißprozess -Bogentemperatur ist hoch, leichte Strahlung, Schweißer müssen Schutzmasken, Handschuhe und andere Schutzausrüstung tragen, um das Lichtbogenlicht zu vermeiden, das durch Verbrennungen oder Schäden an den Augen verursacht wird.
4. Schmelzpooltemperaturkontrolle: Die Notwendigkeit, im Schweißprozess immer auf die Temperatur des geschmolzenen Pools zu achten, um eine Überhitzung zu verhindern, was zu einer Verformung des Werkstücks oder der Schweißdefekte führt.

TIG -Schweißen gemeinsame Mängel

1. Porosität: Der unzureichende Schutzgasfluss oder die Oberfläche des Werkstücks ist nicht sauber und kann zur Bildung der Porosität führen.
2. Nicht verschmolzen: Schweißstrom ist unzureichend oder unzureichend, was zur Schweißnaht und das Werkstück führt nicht vollständig verschmolzen.
3. Risse: Risse können auftreten, wenn die Kühlung beim Schweißen zu schnell ist oder wenn das Werkstück zu viel interner Stress hat.

Das TIG -Schweißen ist ein weit verbreitetes Verfahren mit hoher Schweißqualität, das besonders für Metallmaterialien geeignet ist und hohe Anforderungen an die Schweißqualität. Aufgrund seines komplexen Betriebs und seiner teuren Ausrüstung wird es jedoch normalerweise für Anlässe mit hohen Anforderungen an die Schweißqualität verwendet. Die Beherrschung der Argon -Bogen -Schweißtechnologie erfordert, dass Schweißer über eine Fülle von Erfahrung und technischem Niveau verfügen.


Postzeit: Sep-30-2024