Klingen sind die Kernkomponenten verschiedener Schneidwerkzeuge, die in der industriellen Fertigung, der maschinellen Bearbeitung, im täglichen Leben und in vielen anderen Bereichen weit verbreitet sind. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Bearbeitung und Handhabung von Materialien durch Schneiden, Teilen und Gravieren.

Warum eine Klingenverkleidung?

Herkömmliche Wendeschneidplatten unterliegen bei Hochlast- und Hochgeschwindigkeits-Schneidvorgängen der Verschleiß- und Beschädigungsgefahr, was zu häufigem Austausch und hohen Wartungskosten führt.

Bild (1)

Anwendungsgebiete von Klingen

Klingen haben ein breites Anwendungsspektrum in vielen Bereichen:

• Industrielle Fertigung und Verarbeitung

• Medizin

• Alltag

• Schönheit und Körperpflege

Weitere Fachgebiete

Klingen

• Sicherheit und Rettung

Was ist die Rotorblattverkleidungstechnologie?

Das Plattieren von Schaufelblättern ist ein fortschrittliches Verfahren, das die Leistung von Schaufelblättern deutlich verbessert, indem eine Beschichtung aus hochhartem und verschleißfestem Material auf die Schaufeloberfläche aufgebracht wird. Bei der Beschichtungstechnologie werden häufig Wärmequellen wieLaser, Plasmaoder Flammen, um das Beschichtungsmaterial schnell zu schmelzen und auf die Blattoberfläche zu sprühen, sodass eine dichte, gleichmäßige Beschichtung entsteht. Die Beschichtungstechnologie bietet eine höhere Haftung und bessere Leistung als herkömmliche Oberflächenbehandlungsmethoden.

Bild (3)

Geschichte der Technologie

Die Entwicklung der Rotorblattoberflächen-Beschichtungstechnologie hat mehrere Phasen durchlaufen:

• Erste Erkundungsphase: In den 1970er Jahren begannen Wissenschaftler, die Beschichtungstechnologie auf die Oberfläche von Schneidwerkzeugen anzuwenden. Der frühe Beschichtungsprozess konzentrierte sich hauptsächlich auf Flammspritzen und Plasmaspritzen, aber aufgrund technischer Einschränkungen ist die Beschichtungsqualität und -haftung gering, und der tatsächliche Anwendungseffekt ist nicht optimal.

• Technologischer Durchbruch: Im 21. Jahrhundert brachte die Entwicklung der Laserauftragschweißtechnologie für die Oberflächenbeschichtung von Schaufelblättern einen neuen Durchbruch. Das Laserauftragschweißen bietet die Vorteile einer geringen Wärmezufuhr, einer dichten Beschichtung und einer guten Steuerbarkeit usw., wodurch die Leistung der Beschichtungen deutlich verbessert wird und die Anwendung in der High-End-Fertigungsindustrie allmählich voranschreitet.

• Breite Anwendung: In den letzten Jahren sind mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Materialwissenschaft und der Oberflächentechnik die Kosten der Plattierungstechnologie schrittweise gesunken und der Anwendungsbereich hat sich immer weiter ausgedehnt. Die Klingenplattierungstechnologie wurde erfolgreich auf eine breite Palette von Werkzeugen wie Drehwerkzeugen, Fräsern, Bohrern usw. angewendet und hat großes Potenzial in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Präzisionsmaschinenbau gezeigt.

Auswahl des richtigen Plattiermaschinentyps

Bild (4)

DNC2000 Plan-Plasma-Oberflächenbearbeitungssystem

Dieses automatische PTA-Schweißsystem besteht aus drei Teilen, einschließlich Plasmastromversorgung, Steuerkonsole und Werkzeug, hauptsächlich zum PTA-Schweißen flacher Werkstücke wie Klingen, Ernteschaufeln, Hammermühlenklingen, Bremsventilen, Absperrschiebern, Ventilplatten usw.

Vorteile der Technologie

Die Blade-Cladding-Technologie bietet gegenüber herkömmlichen Werkzeugen eine Reihe bedeutender Vorteile:

Bild (5)

• Deutlich verbesserte Verschleißfestigkeit: Die hohe Härte und Verschleißfestigkeit der Schmelzbeschichtung verlängert die Lebensdauer des Einsatzes erheblich und reduziert die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs und einer Wartung.

• Verbesserte Schneidleistung: Die Fusion-Beschichtungstechnologie macht die Oberfläche der Wendeschneidplatte glatter, reduziert die Schnittreibung und Wärmeentwicklung und verbessert so die Schneideffizienz und die Oberflächenqualität des Werkstücks.

• Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Die Schmelzbeschichtung kann der Erosion durch Säuren, Laugen und andere korrosive Substanzen wirksam widerstehen und so die Lebensdauer des Werkzeugs in rauen Umgebungen verlängern.

• Grüner Umweltschutz: Beim Schmelzbeschichtungsprozess werden umweltfreundliche Materialien verwendet, wodurch die Emission schädlicher Substanzen reduziert wird, im Einklang mit dem Trend der grünen Entwicklung der modernen Industrie.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Trotz der vielen Vorteile der Rotorblatt-Verkleidungstechnologie sind in der Praxis noch einige Herausforderungen zu bewältigen:

1. Gleichmäßigkeit der Beschichtung: Sicherstellen, dass die Beschichtung gleichmäßig auf der Einsatzoberfläche verteilt ist, um lokale Leistungsinkonsistenzen zu vermeiden.

2. Materialauswahl: Die Auswahl des richtigen Beschichtungsmaterials für unterschiedliche Schneidumgebungen, um die beste Leistung zu erzielen.

3. Prozessoptimierung: Optimieren Sie kontinuierlich die Parameter des Beschichtungsprozesses, um die Beschichtungsqualität und Produktivität zu verbessern.

Es gibt viele Arten von Klingen, die je nach Verwendungszweck und Eigenschaften in unterschiedlichen Bereichen eine wichtige Rolle spielen. Von der industriellen Fertigung bis zum Alltag, von der medizinischen Chirurgie bis hin zu Hightech-Bereichen – Klingen kommen überall zum Einsatz. Ihre Leistung und Qualität wirken sich direkt auf die Verarbeitungseffizienz und Produktqualität aus. Wir hoffen, dass diese Hintergrundinformationen den Lesern ein umfassenderes Verständnis der Entwicklung der Klingenbeschichtungstechnologie, ihrer technischen Vorteile und zukünftigen Anwendungsaussichten vermitteln.


Beitragszeit: 08.08.2024