Klingen sind die Kernkomponenten verschiedener Schneidwerkzeuge, die in der industriellen Fertigung, der Zerspanung, im Alltag und vielen anderen Bereichen weit verbreitet sind. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Materialien durch Schneiden, Teilen und Gravieren zu bearbeiten und zu handhaben.

Warum eine Rotorblattverkleidung?

Konventionelle Wendeschneidplatten neigen bei hochbelasteten und schnellen Schneidvorgängen zu Verschleiß und Beschädigung, was häufige Austausche und hohe Wartungskosten zur Folge hat.

Bild (1)

Anwendungsbereiche von Klingen

Klingen finden in vielen Bereichen vielfältige Anwendung:

• Industrielle Fertigung und Verarbeitung

• Medizinisch

• Alltag

• Schönheit und Körperpflege

Andere Spezialgebiete

Klingen

• Sicherheit und Rettung

Was ist Rotorblattverkleidungstechnologie?

Die Schaufelplattierung ist ein fortschrittliches Verfahren, das die Leistung von Schaufeln deutlich verbessert, indem eine Schicht aus hochhartem und verschleißfestem Material auf die Schaufeloberfläche aufgebracht wird. Für die Beschichtungstechnologie werden häufig Wärmequellen wie beispielsweise … verwendet.Laser, PlasmaAlternativ können Flammen eingesetzt werden, um das Beschichtungsmaterial schnell zu schmelzen und auf die Klingenoberfläche zu sprühen, wodurch eine dichte, gleichmäßige Beschichtung entsteht. Diese Beschichtungstechnologie bietet eine höhere Haftung und bessere Leistung als herkömmliche Oberflächenbehandlungsverfahren.

Bild (3)

Geschichte der Technologie

Die Entwicklung der Rotorblattbeschichtungstechnologie hat mehrere Phasen durchlaufen:

• Erste Erkundungsphase: In den 1970er Jahren begannen Wissenschaftler, die Beschichtungstechnologie auf die Oberfläche von Schneidwerkzeugen anzuwenden. Die frühen Beschichtungsverfahren konzentrierten sich hauptsächlich auf Flammspritzen und Plasmaspritzen, doch aufgrund technischer Beschränkungen waren die Beschichtungsqualität und -haftung gering, sodass die praktische Anwendung nicht zufriedenstellend war.

• Technologischer Durchbruch: Im 21. Jahrhundert markierte die Entwicklung der Laserauftragschweißtechnologie für die Oberflächenbeschichtung von Schaufeln einen neuen Meilenstein. Vorteile des Laserauftragschweißens sind unter anderem geringer Wärmeeintrag, dichte Beschichtung und hohe Steuerbarkeit. Dadurch verbessert sich die Leistung der Beschichtungen deutlich, und die Technologie findet zunehmend Anwendung in der High-End-Fertigungsindustrie.

• Weit verbreitete Anwendung: Dank des kontinuierlichen Fortschritts in der Materialwissenschaft und Oberflächentechnik konnten die Kosten der Beschichtungstechnologie in den letzten Jahren schrittweise gesenkt und ihr Anwendungsbereich stetig erweitert werden. Die Beschichtungstechnologie für Schneidwerkzeuge wird erfolgreich bei einer Vielzahl von Werkzeugen wie Drehwerkzeugen, Fräsern, Bohrern usw. eingesetzt und hat großes Potenzial in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und im Präzisionsmaschinenbau gezeigt.

Die richtige Art von Verkleidungsmaschine auswählen

Bild (4)

DNC2000 Plane Plasma-Auftragschweißsystem

Dieses automatische PTA-Schweißsystem besteht aus drei Teilen, darunter Plasma-Stromversorgung, Steuerkonsole und Werkzeug, und dient hauptsächlich zum PTA-Schweißen von flachen Werkstücken wie Klingen, Erntemessern, Hammermühlenschaufeln, Bremsventilen, Absperrventilen, Ventilplatten usw.

Vorteile der Technologie

Die Klingenbeschichtungstechnologie bietet gegenüber herkömmlichen Werkzeugen eine Reihe wesentlicher Vorteile:

Bild (5)

• Deutlich verbesserte Verschleißfestigkeit: Die hohe Härte und Verschleißfestigkeit der Schmelzbeschichtung verlängert die Lebensdauer des Einsatzes erheblich und reduziert den Bedarf an häufigem Austausch und Wartung.

• Verbesserte Schneidleistung: Die Fusion-Beschichtungstechnologie sorgt für eine glattere Oberfläche des Einsatzes, wodurch die Schnittreibung und die Wärmeentwicklung reduziert werden. Dies verbessert die Schnitteffizienz und die Oberflächenqualität des Werkstücks.

• Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Die Schmelzbeschichtung bietet wirksamen Schutz vor der Erosion durch Säuren, Laugen und andere korrosive Substanzen und verlängert so die Lebensdauer des Werkzeugs in rauen Umgebungen.

• Umweltfreundlicher Schutz: Das Schmelzbeschichtungsverfahren verwendet umweltfreundliche Materialien und reduziert die Emission schädlicher Substanzen, was dem Trend der grünen Entwicklung der modernen Industrie entspricht.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz der vielen Vorteile der Schaufelblattbeschichtungstechnologie gibt es in der praktischen Anwendung noch einige Herausforderungen:

1. Gleichmäßigkeit der Beschichtung: Sicherstellen, dass die Beschichtung gleichmäßig auf der Oberfläche des Einsatzes verteilt ist, um lokale Leistungsschwankungen zu vermeiden.

2. Materialauswahl: Die Auswahl des richtigen Beschichtungsmaterials für unterschiedliche Schneidumgebungen, um die beste Leistung zu erzielen.

3. Prozessoptimierung: Kontinuierliche Optimierung der Beschichtungsprozessparameter zur Verbesserung der Beschichtungsqualität und Produktivität.

Es gibt viele Arten von Klingen, die je nach Verwendungszweck und Eigenschaften in unterschiedlichen Bereichen eine wichtige Rolle spielen. Von der industriellen Fertigung bis zum Alltag, von der Medizin bis zur Spitzentechnologie – Klingen kommen überall zum Einsatz. Ihre Leistungsfähigkeit und Qualität beeinflussen direkt die Verarbeitungseffizienz und die Produktqualität. Mit dieser Einführung möchten wir den Lesern ein umfassenderes Verständnis der Entwicklung der Klingenbeschichtungstechnologie, ihrer technischen Vorteile und zukünftigen Anwendungsperspektiven vermitteln.


Veröffentlichungsdatum: 08.08.2024