Mikroplasma-Lichtbogenschweißen (MPAW)ist ein hochpräzises Schweißverfahren, bei dem ein zusammengezogener Plasmabogen als Wärmequelle dient. Es gehört zu einem Zweig der Schweißtechnik.Plasma-Lichtbogenschweißen (PAW)Der Arbeitsstrombereich beträgt üblicherweise0,1-30 ADer Lichtbogen ist extrem klein, daher wird er als „Mikrostrahl“ bezeichnet. Er eignet sich zum Schweißen ultradünner Metallwerkstoffe.(0,05–2 mm).
Mikroplasma-LichtbogenschweißenDas Mikroplasma-Lichtbogenschweißen ist ein hochpräzises Schweißverfahren, das zwischen WIG- und Laserschweißen liegt. Es zeichnet sich durch eine kleinere Wärmeeinflusszone und eine höhere Schweißgenauigkeit als das herkömmliche WIG-Schweißen aus und bietet gegenüber dem Laserschweißen deutliche Vorteile hinsichtlich Kosten und Prozessstabilität.
Prinzip des Mikroplasma-Lichtbogenschweißens
Beim Mikroplasma-Lichtbogenschweißen wird durch Hochfrequenz-Lichtbogenionisation ein Hochtemperatur-Plasmastrom erzeugt, der mithilfe von Edelgasen wie Argon in der Düse gebündelt wird. Durch die Verengung der Düse wird der Lichtbogen zu einem Plasmastrahl mit hoher Temperatur und Energiedichte komprimiert, der direkt auf die Werkstückoberfläche trifft und so das Metall lokal aufschmilzt und eine Schweißnaht bildet.
Das Mikroplasma-Lichtbogenschweißen erzeugt einen fokussierteren Lichtbogen mit größerer Eindringtiefe und einer kleineren Wärmeeinflusszone als das herkömmliche WIG-Schweißen.
Vorteile des Mikroplasma-Lichtbogenschweißens
1. Geringe Wärmezufuhr: Schweißen durch ultradünne Bleche vermeiden und Verformungen reduzieren.
2. Hohe SchweißpräzisionDie Schweißnaht ist formschön und eignet sich für Teile mit strengen Maßanforderungen.
3. Hohe LichtbogenstabilitätSelbst bei niedriger Stromstärke bleibt der Schweißprozess stabil.
4. Breites AnwendungsspektrumKann Edelstahl, Titanlegierungen, Nickelbasislegierungen und Edelmetalle schweißen.
5. Hoher AutomatisierungsgradKann in automatisierte Schweißproduktionslinien integriert werden.
Anwendungen im Mikroplasma-Lichtbogenschweißen
- Luft- und Raumfahrt: Schweißen von Formstücken mit kleinem Durchmesser, Dichtungsstrukturen, dünnwandigen Bauteilen
- Medizinprodukte: Katheter aus Edelstahl, Implantate, Gehäuseschweißen
- Elektronikindustrie: Sensorgehäuse, Relaisgehäuse, Mikrosteckverbinder
- Präzisionsinstrumente: Uhrwerksteile, Vakuumgeräte, optische Komponenten
Wie wählt man die richtige Ausrüstung für das Mikroplasma-Lichtbogenschweißen aus?
Beim KaufMikroplasma-LichtbogenschweißgeräteSie sollten sich auf folgende Punkte konzentrieren:
- Aktueller Einstellbereich: ob eine präzise Steuerung von 0,1-30 A erforderlich ist.
- Steuerungssystem: Unterstützung von Automatisierung und präziser Parametereinstellung.
- Kühlsystem: zur Gewährleistung der Lebensdauer von Düse und Elektrode.
- Schutzgas: Üblicherweise wird Argon verwendet, in manchen Fällen muss Helium beigemischt werden.
- Markenqualität und Kundendienst: Wir wählen namhafte Hersteller, um die Stabilität der Geräte zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen zum Mikroplasma-Lichtbogenschweißen
Frage 1: Für welche Werkstoffe eignet sich das Mikroplasma-Lichtbogenschweißen?
A: Edelstahl, Titanlegierung, Nickelbasislegierung, Molybdän, Gold, Silber und andere Edelmetalle sowie eine Vielzahl ultradünner Metallwerkstoffe.
Frage 2: Welcher Schweißdickenbereich ist beim Mikroplasma-Lichtbogenschweißen möglich?
A: Üblicherweise 0,05-2 mm, geeignet für dünnwandige Präzisionsteile.
Frage 3: Was sind die Vorteile des Mikroplasma-Lichtbogenschweißens im Vergleich zum Laserschweißen?
A: Laserschweißen ist präziser, aber die Anlagenkosten sind hoch; Mikro-Plasma-Schweißen ist wirtschaftlicher, ein stabileres Verfahren und eignet sich für die meisten Präzisionsschweißanwendungen.
Frage 4: Was kostet eine Mikroplasma-Lichtbogenschweißanlage?
A: Je nach Marke und Konfiguration variiert der Preis von Zehntausenden bis Hunderttausenden von Dollar. Sie müssen Ihre Wahl anhand Ihrer spezifischen Bedürfnisse treffen.
Das Mikroplasma-Lichtbogenschweißen ist ein hochpräzises, wärmesparendes, stabiles und zuverlässiges Schweißverfahren, das in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Elektronikindustrie, der Präzisionsfertigung und weiteren Bereichen weit verbreitet ist. Es bietet unersetzliche Vorteile beim Schweißen ultradünner Metalle und ist ein wichtiges Schweißverfahren in der modernen High-End-Fertigung.
Mikroplasma-Lichtbogenschweißenist sicherlich eine Option, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden, wenn Sie nach einem „PräzisionsschweißlösungInteressiert an Mikroplasma-Lichtbogenschweißen? Oder möchten Sie Ihre spezifischen Reparaturanforderungen besprechen?Kontaktieren Sie unsUnser Expertenteam steht bereit, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifische Anwendung zu entwickeln.
Veröffentlichungsdatum: 11. September 2025