In der Glasformindustrie beeinflussen die Lebensdauer und Oberflächenqualität der Formen unmittelbar die Formgenauigkeit und Produktivität der Produkte. Glasformen sind jedoch anfällig für Verschleiß, Anhaften, Rissbildung oder Verformung unter dem Einfluss hoher Temperaturen, starker Abriebfestigkeit und chemischer Korrosion.SchweißauftragstechnologieAls effiziente Methode zur Oberflächenverstärkung und -reparatur kann sie die Verschleißfestigkeit, die Hochtemperaturbeständigkeit und die Antihafteigenschaften von Glasformen deutlich verbessern und hat sich zu einem wichtigen technischen Mittel für die moderne Herstellung und Wiederaufbereitung von Glasformen entwickelt.

Schweißauftrag auf Glasformen und Anwendungen

Was ist eine Schweißauftragung?

SchweißauftragDas Schweißauftragschweißen ist ein Verfahren, bei dem eine oder mehrere Schichten einer Speziallegierung auf die Oberfläche eines Grundmaterials aufgebracht werden. Es reduziert nicht nur die Kosten im Vergleich zur herkömmlichen monolithischen Legierungsfertigung erheblich, sondern verleiht den Anlagen auch eine hohe Substratfestigkeit und hervorragende Oberflächeneigenschaften.

 

Häufige Probleme bei Glasformen

Bei der Verwendung von Glasformen treten verschiedene häufige Probleme auf, darunter:

1. Abnutzung und Kratzer

Die Kontaktreibung zwischen dem Glas und der Oberfläche der Form bei hohen Temperaturen führt zu Verschleiß und Abnutzung der Formoberfläche; 

2. Thermische Risse und Verformung

Thermische Spannungskonzentrationen, verursacht durch starke Temperaturwechsel und lokale Abkühlung; 

3. Chemische Korrosion und Haftung

Glas mit hoher Temperatur oder chemischer Zusammensetzung (z. B. alkalisches Glas) reagiert leicht mit Metalloberflächen;

dies zu Haftung, Kratzern oder Ablösen von der Formoberfläche führt.

4. Verschlechterung der Maßgenauigkeit

Verschleiß und thermische Verformung verringern die Genauigkeit der Form und beeinträchtigen somit die Qualität der Formteile.

 

Durch die Anwendung der Schweißplattierungstechnologie lassen sich diese Ausfallprobleme effektiv beheben und die Lebensdauer der Form deutlich verlängern.

 

Vorteile von Glasformen mit Schweißauftrag

Die Hauptaufgaben des Schweißauftrags auf Glasformen sind folgende:

Schweißauftrag auf Glasformen und Anwendungen

Leistungsverbesserungen

Verbesserte Abriebfestigkeit

Korrosionsbeständigkeit

Erosions- / Schlagbeständigkeit

Hochtemperatur- oder thermische Ermüdungsbeständigkeit

Dimensionen reparieren und wiederherstellen

Wenn Geräte oder Bauteile aufgrund von Verschleiß, Korrosion, Verformung durch Wärmebehandlung oder anderen Faktoren eine Dimensionsreduktion oder -abweichung erfahren, kann das Schweißauftragsschweißen sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand oder einen nahezu ursprünglichen Zustand versetzen.

Lebensdauer verlängern / Wartungskosten reduzieren

Die Beschichtung verlangsamt den Bauteilverschleiß unter rauen Betriebsbedingungen erheblich und reduziert dadurch die Austauschhäufigkeit und Ausfallzeiten.

Kosteneinsparungen

Im Vergleich zur Herstellung ganzer Bauteile aus Hochleistungsmaterialien ist das Aufbringen von Oberflächenbeschichtungen oft wesentlich kostengünstiger, wobei die strukturelle Festigkeit und Steifigkeit des Basismaterials erhalten bleiben.

 

Unterschiede zwischen Schweißauftrag, Plattieren und Hartauftragen

Innerhalb der Branche werden die Begriffe Schweißauftrag, Plattieren und Hartauftragen oft synonym verwendet oder verwechselt, obwohl sie deutliche Unterschiede aufweisen:

Hartauftrag

Bezeichnet speziell Beschichtungen, die zur Verschleiß-, Schlag- oder Abriebfestigkeit aufgebracht werden und typischerweise Härte und Verschleißverhalten hervorheben. Sie stellt einen funktionalen Ansatz im Bereich der Schweißauftragsbeschichtung dar.

Verkleidung

Der Schwerpunkt liegt auf der Bildung von Schutzschichten, wobei Korrosionsbeständigkeit, Isolation oder Erosionsbeständigkeit oft Priorität haben. Die Beschichtung kann durch Schweißen (z. B. Schweißplattieren) oder mechanisch (z. B. Walzen, Explosionsschweißen) aufgebracht werden. Das Beschichtungsmaterial unterscheidet sich in der Regel vom Grundmaterial.

Unterscheidung von Überlappung (Schweißüberlagerung) und Verkleidung

Schweißauftrag: Hierbei wird eine Legierung oder ein Material durch Schweißen auf das Substrat aufgebracht; der Schwerpunkt liegt auf der metallurgischen Verbindung und dem Schweißprozess.

Verkleidung: Umfasst im Allgemeinen Schweißen, mechanisches Kleben oder andere Verbindungsmethoden; zielt primär darauf ab, das Substrat zu schützen oder abzudecken.

 

In bestimmten Anwendungsbereichen oder der Terminologie bestimmter Hersteller kann sich „Schweißauftragsplattierung“ auf eine Beschichtung beziehen, die sowohl eine Plattierung als auch eine Schweißauftragsplattierung darstellt.

 

Wie erhält man Schweißauftragsarbeiten?

Wenn Sie ein bevorzugtes Unternehmen haben, können Sie sich bezüglich Ihrer Anforderungen an die Schweißauftragung an dieses wenden. Sie können eine E-Mail senden, die Hotline anrufen oder sich an den Kundenservice wenden. Shanghai Duomu Industrial Co., Ltd. ist als führendes Unternehmen in der Branche der Schweißauftragung eine ausgezeichnete Wahl.Kontaktieren Sie uns!Informieren Sie sich über Schweißauftragsverfahren oder stellen Sie professionelle Schweißauftraglösungen zusammen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.


Veröffentlichungsdatum: 18. September 2025