In der Öl-, Chemie- und anderen Branchen werden Ventile als wichtige Kontrollelemente in verschiedenen hohen Temperaturen, hohen Druck und korrosiven Umgebungen häufig verwendet. Um die Lebensdauer der Ventile zu verlängern und ihre Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, ist die Verkleidungstechnologie des Ventilkörpers, der Ventilsitz und der Spulen besonders wichtig. In diesem Artikel werden wir den Leitfaden für die Verkleidung von Ventilkörper, Sitz und Spool im Detail einführen und die Materialauswahl, den Verkleidungsverfahren, die Ausrüstung und Werkzeuge, die Prozessparameter, die Qualitätskontrolle und die Anwendungsbeispiele abdecken.
Überblick über die Verkleidungstechnologie

A

Verkleidungstechnologieist eine Oberflächen -Engineering -Technologie, die eine Schutzschicht mit spezifischen Eigenschaften bildet, indem geschmolzenes Material auf die Oberfläche eines Substrats abgelagert wird. Diese Technologie wird häufig verwendet, um den Verschleißfestigkeit, den Korrosionsbeständigkeit und den hohen Temperaturwiderstand von Ventilkomponenten zu verbessern, die Lebensdauer der Geräte erheblich zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.
Das Grundprinzip der Verkleidung
1. Materialvorbereitung: Wählen Sie das entsprechende Verkleidungsmaterial aus und reinigen Sie das Substrat, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
2. Schmelzprozess: Schmelzen und Ablagerung des Verkleidungsmaterials auf der Oberfläche des Substrats durch Sprühen, Schweißen oder Laser.
3. Verfestigung und Heilung: Das Verkleidungsmaterial verfestigt sich schnell und bildet eine dichte Schutzschicht, die eng mit dem Substrat gebunden ist.
4. Nachbehandlung: Schleif-, Polier- und andere Nachbehandlungsverfahren werden nach Bedarf durchgeführt, um die Oberflächenqualität der Verkleidungsschicht zu verbessern.
Materialauswahl
Unterschiedliche Ventilkomponenten haben unterschiedliche Leistungsanforderungen für Materialien, und eine angemessene Materialauswahl ist der Schlüssel zur erfolgreichen Verkleidung.
• Ventilkörpermaterial

B

Der Ventilkörper besteht normalerweise aus hochfestem, korrosionsbeständigem Legierungsmaterial, um mit der mechanischen Spannung und der chemischen Erosion unter komplexen Arbeitsbedingungen fertig zu werden.
Häufig verwendete Materialien:
- Edelstahl: wie 304, 316, Invar usw. mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit.
- Nickelbasierte Legierungen: wie Inconel-Serien, geeignet für hohe Temperatur- und Hochdruckumgebungen.
- Gusseisen: Geeignet für allgemeine Arbeitsbedingungen, wirtschaftlich und praktisch.
• Ventilsitzmaterial

C

Der Ventilsitz muss eine hohe Verschleißfestigkeit und eine gute Versiegelungsleistung aufweisen, häufig mit zementierten Carbid- oder hohen Härtematerialien für die Fusionsbeschichtung.
Häufig verwendete Materialien:
- Wolframkarbid: wie Wolframstahl (WC-Co) mit extrem hoher Härte und Verschleißfestigkeit.
- Nickelbasierte Legierungen: Bieten Sie eine gute Korrosions- und Verschleißfestigkeit.
- Keramikmaterialien: Für extreme Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturumgebungen.
• Spulenmaterialien

D

Ventilspulen erfordern einen hohen Verschleiß Widerstand und gute mechanische Eigenschaften, um die stabile Leistung während des häufigen Öffnens und Schließens aufrechtzuerhalten.
Häufig verwendete Materialien:
- Cobalt-basierte Legierungen: wie Stellitenserien mit hervorragender Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Carbid verstärkte Legierungen: Verbesserung der Härte und Verschleißfestigkeit.
-Nickelbasierte Hochtemperaturlegierungen: Geeignet für Hochtemperaturarbeitsbedingungen.
Verkleidungsprozess
Die Auswahl des richtigen Verkleidungsprozesses ist ein kritischer Schritt, um die Qualität und Leistung der Verkleidung sicherzustellen.
Plasmaverkleidung

e

Die Plasmaverkleidung ist eine fortschrittliche Oberflächenverbesserungstechnologie, die bei der Oberflächenbehandlung von Industriegeräten weit verbreitet ist, insbesondere wenn hohe Abrieb und Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind. Das Folgende sind die Hauptmerkmale der Plasmaverkleidung:
• Dichte mit hoher Energiedichte
• Genauige Kontrolle
• Niedrige Verdünnungsrate
• Ausgezeichnete Bindungsstärke
• Viele materielle Anwendbarkeit
• Niedrige Hitze betroffene Zone
• hohe Produktivität
• Umweltfreundlichkeit
• guter Abrieb und Korrosionsbeständigkeit
• Multi-Layer-Verkleidungsfähigkeit
• Großes Anwendungsbereich
• Komplexe Formen können verkleidet werden
Prozessparameter und Kontrolle
Die präzise Kontrolle der Verrückungsprozessparameter ist eine wichtige Aufgabe, um die Qualität und Leistung der Verkleidung zu gewährleisten.

Schlüsselparameter
• Verkleidungsgeschwindigkeit: Beeinflusst die Dicke und Gleichmäßigkeit der Verkleidungsschicht.
• Verkleidungsabstand: Bestimmt die Sprühgeschwindigkeit und Abscheidungsqualität des Verkleidungsmaterials.
• Verkleidungswinkel: Beeinflusst die Abdeckungs- und Bindungsstärke der Verkleidungsschicht.
• Verkleidungstemperatur: Steuert den geschmolzenen Zustand des Kladmaterials und den Bondungseffekt.
• Materialversorgungsrate: Um sicherzustellen, dass die Zusammensetzung und Dicke der Verkleidungsschicht den Anforderungen entspricht.
Parametersteuerungsmethoden
• Prozessüberwachung: Echtzeitüberwachung von Temperatur, Druck und Geschwindigkeit während des Sprühprozesses, um die Prozessstabilität sicherzustellen.
• Automatisierungsregelung: Übernehmen Sie das CNC -System und die Sensoren, um die automatische Anpassung und Optimierung von Prozessparametern zu realisieren.
• Prozessoptimierung: Passen Sie die Prozessparameter an, um den besten Verkleidungseffekt zu erzielen.


Postzeit: Sep-24-2024