Verwendung und Unterschiede von TIG, MIG und Mag -Schweißen

Das Schweißen ist ein übliches Metallverbindungsverfahren, das in der Herstellung und Reparaturindustrie weit verbreitet ist. TIG (Wolfram -Inertgasschweißung), MIG (Metallinertgasschweißen) und MAG (Metall Active Gas Welding) sind drei weit verbreitete Schweißmethoden mit jeweils unterschiedlichen Anwendungen und technischen Merkmalen.

TIG -Schweißen(Wolfram -Inertgasschweißen)

Anwendungen: Das TIG-Schweißen ist ein hochwertiges Handbuch-Lichtbogenschweißverfahren, das hauptsächlich zum Schweißen hochgloser Metalle wie Edelstahl, Kupfer, Nickellegierungen, Titan und Aluminium verwendet wird. Die überlegene Qualität der Schweißnaht ist für Anwendungen geeignet, die eine hohe Schweißintegrität erfordern, wie z. B. Luft- und Raumfahrt, Lebensmittelverarbeitungsgeräte und mehr.

Technische Funktionen:

• Benötigt hochqualifizierte Schweißer, da der Prozess eine manuelle Steuerung der Position der ARC und der Wolfram -Elektrodenposition beinhaltet.
• Verwendet inerte Gase wie Helium oder Argon zur Abschirmung, zur Verhinderung der Oxidation und Kontamination des Schweißbereichs.
• In der Lage, präzises Schweißen zu erreichen, wodurch es für dünne Blätter und kleine Komponenten geeignet ist.

MIG -Schweißen (Metalltreue Gasschweißen)

Anwendungen: MIG-Schweißen ist ein semiautomatisches oder vollautomatisches Lichtbogenschweißverfahren, das üblicherweise zum Schweißen von Edelstahl, Eisen, Nickellegierungen und Aluminium verwendet wird. Das MIG-Schweißen eignet sich für Produktion und schnelle Schweißanwendungen mit hoher Volumen wie Automobilherstellung, Bau- und Metallherstellung.

Technische Funktionen:

• Verwendet eine kontinuierliche Drahtelektrode, die durch ein Drahtsystem einer Schweißpistole gespeist wird.
• Verwendet inerte Gase wie Argon zur Abschirmung der Schweißnaht und verhindern Oxidation und Kontamination.
• bietet eine höhere Effizienz im Vergleich zu TIG-Schweißen aufgrund seiner semi-automatischen oder vollautomatischen Natur.

MAG -Schweißen (Metallaktive Gasschweißen)

Anwendungen: Das MAG -Schweißen ähnelt dem MIG -Schweißen, setzt jedoch während des Schweißverfahrens aktive Gase wie Kohlendioxid ein. Es wird üblicherweise zum Schweißen von Stahl, Legierungen und Anträgen für Herstellung, Schiffbau, Pipeline -Schweißen und andere Felder verwendet.

Technische Funktionen:

• Verwendet aktive Gase wie Kohlendioxid zur Abschirmung, was zu niedrigeren Schweißkosten führt.
• Die Verwendung von aktiven Gasen in einigen Anwendungen kann zu einer Oxidation führen, was möglicherweise zu einer geringfügigen Schweißqualität im Vergleich zu TIG- und MIG -Schweißen führt.
• Geeignet für groß angelegte Schweißprojekte, da es eine effiziente Produktion durch Automatisierung ermöglicht.

Vergleich der Schweißmethode:

• Schweißqualität: Das TIG -Schweißen bietet die höchste Schweißnahtqualität, gefolgt von MAG -Schweißen, während MIG -Schweißen für die meisten Anwendungen eine ausreichende Qualität bietet.
• Materialanwendungen: Das TIG-Schweißen eignet sich für hochrangige Metalle, während MIG- und Mag-Schweißen üblicherweise für Stahl, Aluminium und Edelstahl verwendet werden.
• Schweißeffizienz: MIG- und MAG-Schweißen bieten eine höhere Schweißeffizienz, wodurch sie für die Produktion mit hoher Volumen geeignet sind, während das TIG-Schweißen zeitaufwändiger und ideal für Präzisionsschweißen ist.
• Technische Anforderungen: TIG -Schweißanforderungen qualifizierte Schweißer, während MIG und MAG -Schweißen aufgrund höherer Automatisierungsniveaus niedrigere technische Anforderungen haben.
• Kosten: Das MAG-Schweißen ist relativ kostengünstig, während das TIG-Schweißen teurer ist und das MIG-Schweißen dazwischen fällt.

Zusammenfassend sind TIG, MIG und MAG -Schweißen drei vorherrschende Schweißmethoden, die jeweils eine entscheidende Rolle in verschiedenen Anwendungsszenarien spielen. Die Auswahl der entsprechenden Schweißmethode hängt von Projektanforderungen, Materialien, Budget und anderen Faktoren ab.


Postzeit: Aug-01-2023