Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie ist die Schweißplattierungstechnologie zu einer wichtigen Methode zur Verbesserung der Leistung von Metallmaterialien geworden. Die Wahl des richtigenSchweißplattierungspulverkann nicht nur die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ermüdungsbeständigkeit des Materials verbessern, sondern auch die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern. In diesem Dokument werden die Arten von Schweißplattierungspulvern, Auswahlprinzipien und ihre Anwendung in der Industrie ausführlich erörtert.
1. Definition und Klassifizierung von Schweißplattierungspulver

Diagramme 1LaserschweißgerätundPlasmaschweißgerät
Schweißplattierungspulver ist ein Material zur Oberflächenmodifizierung und -reparatur. Es wird durch eine Wärmequelle geschmolzen und auf der Oberfläche des Grundmaterials abgeschieden, wodurch eine Plattierungsschicht mit spezifischen Eigenschaften entsteht. Je nach chemischer Zusammensetzung und Verwendung werden Schweißplattierungspulver hauptsächlich in folgende Kategorien eingeteilt:
- Nickelbasiertes Legierungspulver: Aufgrund seiner hervorragenden Hochtemperatur- und Korrosionsbeständigkeit wird es häufig in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck verwendet, beispielsweise in Gasturbinenschaufeln und chemischen Geräten.
- Legierungspulver auf Kobaltbasis: mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen, weit verbreitet in Ventilen, Formen und anderen Teilen mit hohem Verschleiß.
- Eisenbasiertes Legierungspulver: relativ kostengünstig, geeignet für allgemeine Anforderungen an Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, wird häufig in Bergbaumaschinen, Landmaschinen usw. verwendet.
- Pulver auf Keramikbasis: wird hauptsächlich verwendet, um die Verschleißfestigkeit des Materials zu erhöhen, wie z. B. Aluminiumoxid, Wolframkarbid usw., geeignet für Anwendungen unter extremen Verschleißbedingungen.
2. Grundsätze für die Auswahl von Schweißplattierungspulvern

Diagramme 2 Grundmaterial
Die Auswahl des geeigneten Schweißplattierungspulvers ist entscheidend für die Qualität der Plattierungsschicht. Bei der Auswahl des Schweißplattierungspulvers sind folgende wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
- Eigenschaften des Grundmaterials: Unterschiedliche Grundmaterialien (wie Stahl, Gusseisen, Aluminiumlegierungen usw.) stellen unterschiedliche Anforderungen an die Kompatibilität des Plattierungspulvers. Das richtige Pulver muss entsprechend den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Grundmaterials ausgewählt werden.
- Arbeitsumgebung: Wählen Sie unter Berücksichtigung der Arbeitstemperatur der Ummantelungsschicht, der Art des Verschleißes, korrosiver Medien und anderer Faktoren den Pulvertyp, der den Anforderungen einer bestimmten Arbeitsumgebung gerecht wird.
- Beschichtungsverfahren: Verschiedene Beschichtungsverfahren (wie Laserbeschichtung, Plasmaspritzen, Acetylen-Sauerstoff-Flammspritzen usw.) stellen unterschiedliche Anforderungen an die Pulverpartikelgröße, Morphologie und Mobilität. Die Auswahl des geeigneten Pulvers sollte auf der Grundlage des spezifischen Verfahrens erfolgen.
- Wirtschaftlichkeit: Unter der Prämisse, die Leistungsanforderungen zu erfüllen, sollte die Wirtschaftlichkeit des Pulvers umfassend betrachtet und das kostengünstigste Material ausgewählt werden.
3. Anwendungen von Schweißauftragspulvern in der Industrie
3.1 Petrochemie
In der Petrochemie sind Anlagen häufig hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Medien ausgesetzt. Nickelbasiertes Legierungspulver hat sich aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit zum bevorzugten Material für die Reparatur petrochemischer Anlagen entwickelt. Durch den Plattierungsprozess kann die Haltbarkeit der Anlagen erheblich verbessert, ihre Lebensdauer verlängert und Ausfallzeiten sowie Wartungskosten reduziert werden.
3.2 Luft- und Raumfahrt
Die Luft- und Raumfahrtindustrie stellt höchste Anforderungen an leichte und hochfeste Materialien sowie hohe Temperaturbeständigkeit. Aufgrund seiner hervorragenden Hochtemperaturbeständigkeit wird kobaltbasiertes Legierungspulver häufig bei der Reparatur und Oberflächenverstärkung von Flugzeugtriebwerksteilen eingesetzt, um einen zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen zu gewährleisten.
3.3 Mechanische Fertigung
In der Maschinenbauindustrie werden Plattierungspulver häufig zur Reparatur und Leistungssteigerung mechanischer Teile eingesetzt. Aufgrund seiner geringeren Kosten und seiner guten Verschleißfestigkeit wird Eisenlegierungspulver häufig zur Reparatur verschlissener Teile von Landmaschinen, Bergbaumaschinen usw. verwendet, was die Nutzungseffizienz und Lebensdauer der Geräte erheblich verbessert.
3.4 Automobilindustrie
In der Automobilindustrie müssen Motoren, Getriebe und andere Schlüsselkomponenten eine hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Oberflächenbeschichtungen mit keramikbasierten Pulvern können die Leistung der Teile deutlich verbessern, ihre Lebensdauer verlängern und die Wartungskosten senken.
4. Zukunftsaussichten
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie erweitern sich die Anwendungsgebiete von Schweißplattierungspulvern in der Materialwissenschaft und Fertigung. Die Entwicklung vielfältigerer und funktionalisierterer Plattierungspulver wird in Zukunft zum Trend. Durch die Kombination innovativer Materialien und fortschrittlicher Schmelzplattierungstechnologie wird die Materialleistung weiter verbessert und die nachhaltige Entwicklung verschiedener Branchen nachhaltig unterstützt.
Weitere Informationen erhalten SieKontakt!
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur als Referenz. Bitte wählen Sie sie entsprechend der tatsächlichen Anwendung aus und passen Sie sie an.
Hinweis: Wenn Sie diesen Artikel nachdrucken möchten, geben Sie bitte die Quelle an.
Beitragszeit: 04.07.2024