Roboter-Hartauftragsmaschine |PTA-Schweißroboter

Die Innovation im Schweißbereich entwickelt sich kontinuierlich weiter. Robotergestützte Oberflächenhärtung und Plasma-Pulver-Auftragschweißen stellen dabei die neuesten Entwicklungen dar. Diese Maschinen bieten eine Reihe von Funktionen und Möglichkeiten, die die Branche revolutionieren werden.

DerRoboter-HartauftragsschweißmaschineDie Maschine kombiniert einen Roboterarm mit einem 600 kg schweren, um 360° drehbaren Schweißpositionierer. Sie verfügt über eine programmierbare Steuerung und kann Oberflächenbeschichtungen an verschiedenen Sonderformteilen und konventionellen Teilen reparieren. Zusätzlich bietet sie eine verbesserte Plasma-Oberflächenbehandlung. Die Vielseitigkeit der Maschine steigert die Produktionseffizienz und spart Bearbeitungszeit.

CNC-Schweißmaschinen zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Dank der Ausstattung mit den passenden Freiheitsgraden entsprechend den Anforderungen der Arbeitsaufgabe sind sie für die meisten Anwendungen bestens geeignet. Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Präzision aus, was die Produktionseffizienz weiter steigert und Bearbeitungszeit spart. Dank ihrer Flexibilität und Vielseitigkeit kann eine Maschine für viele Zwecke eingesetzt werden. Darüber hinaus gewährleistet sie dank ihrer wiederholbaren Programmierbarkeit einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.

Robotergestützte Verkleidung undPTA-SchweißgeräteSie können in rauen und gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden, um eine stabile Arbeitsqualität zu gewährleisten und so die Gesamtproduktqualität zu verbessern. Dadurch eignen sie sich ideal für verschiedene Branchen, die höchste Präzision und Langlebigkeit erfordern.

Eine der Anwendungen des Plasma-Pulver-Auftragschweißverfahrens ist die Herstellung von Bergbauausrüstung[1], Flaschenformen, Ventilsitze[2]und die Reparatur von Extruderschnecken[3]oder Flugzeugturbinen. Beim PTA-Verfahren kommen zwei unabhängige, individuell regelbare Lichtbögen zum Einsatz. Dabei wird zwischen einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode und einer Plasmadüse ein Pilotlichtbogen gezündet. Diese beschleunigt das Plasmagas (meist Argon oder Helium) und zündet den Hauptlichtbogen zwischen Elektrode und Werkstück. Dadurch schmilzt das Werkstück und das eingebrachte Metallpulver verflüssigt sich und legt sich als Schutzschicht über das Werkstück.

PTA Roboterschweißmaschine

https://www.ourcladding.com/

PTA-Schweißgerät für Ventile und Ölbohrkronen

Um den Plasma-Pulver-Auftragschweißprozess weiter zu verbessern, haben wir automatisierte Anlagen entwickelt, die Präzision und Effizienz gewährleisten. Dieser technologische Fortschritt hat sich bei komplexen Anwendungen bewährt und trägt zu einer allgemeinen Verbesserung der Produktqualität bei.

Mit der Einführung dieser Roboter-Auftragschweiß- und PTA-Schweißmaschinen wird die Schweißindustrie ein höheres Maß an Produktivität, Effizienz und Qualität erreichen. Die fortschrittlichen Funktionen, die Flexibilität und die Fähigkeit dieser Maschinen, auch in rauen Umgebungen zu arbeiten, machen sie zu einer wertvollen Ressource für verschiedene Branchen. Das Plasma-Pulver-Auftragschweißverfahren, unterstützt durch automatisierte Anlagen, erhöht die Präzision und Vielseitigkeit dieser Maschinen zusätzlich. Mit der Weiterentwicklung der Schweißindustrie werden diese neuen Technologien die Zukunft des Schweißens mit Sicherheit prägen.


Veröffentlichungszeit: 23. November 2023