Die Plasmaplansferbogenbogen (PTA -Torch) ist das Herzstück einer Plasma -ARC (PTA) -Maschine, die für die Erzeugung des Plasma -Bogens verantwortlich ist und das Leichtmetallpulver genau an den Schweißbereich liefert. Seine Struktur und ihr Arbeitsprinzip unterscheiden sich von der gewöhnlichen Schweißbrenner mit höherer Präzision und Stabilität.

1.. Strukturkomponenten

DerPTA -Schweißbrennerbesteht hauptsächlich aus folgenden Teilen zusammen:

PTA -Schweißbrenner

Kathode (Wolframelektrode): Die Kernkomponente zur Erzeugung von Plasmabogen, normalerweise aus hoher Temperatur und korrosionsbeständigem Wolframmaterial.

Anode (Düse): Führt den Plasma -Bogen und konzentriert die Arc -Säule, die normalerweise aus Kupfer besteht, um die Wärmeableitung zu verbessern.

Pulver -Fütterungssystem: Wird verwendet, um das Legierungspulver gleichmäßig in den Plasma -Bogen zu füttern, damit es auf der Oberfläche des Werkstücks schmilzt und ablagert.

Schutzgaskanal: Argon oder Helium wird normalerweise als Plasmagas und Schutzgas verwendet, um die Oxidation im Schweißbereich zu verhindern.

Kühlsystem: Wasserkühlung wird verwendet, um die Stabilität der Schweißbrenner während des Hochtemperaturbetriebs zu gewährleisten.

2. Arbeitsprinzip

PTA -Schweißbrenner

ARC-Initiationsstufe: Hochfrequenz- und Hochspannungsimpuls erzeugt nicht-transfer-Bogen zwischen Wolframelektrode und Düse (kleiner Strom, stabiler ARC-Initiation).

Plasma -Lichtbogenbildung: Plasmagas (wie Argon) durch die Düse, durch die Hochtemperaturbogenionisation in Hochenergieplasma und durch die Düse an der Oberfläche des Werkstücks, die Bildung des Übertragungsbogens (der Hauptbogen).

Pulverernährung und Schmelzen: Das Legierungspulver wird durch den Pulverfuttermittel gleichmäßig in den Plasma -Bogenbereich eingespeist, sofort geschmolzen und auf die Oberfläche des Werkstücks besprüht, um eine dichte Beschichtung zu bilden.

Metallurgische Bindung: Das geschmolzene Pulver ist metallurgisch mit dem Basismaterial verbunden, um eine hochfeste, wäsche resistente Verkleidungsschicht zu bilden.

3. Merkmale und Vorteile

Plasmaübertragungsbogenschweißen

Hohe Energiedichte: lange, dünne Bogensäulen, hohe Temperaturen (bis zu 20.000 ° C), genaue Kontrolle der Schmelztiefe und Beschichtungsdicke.

Kleine Wärmezone: Reduziert die Substratdeformation und die thermische Belastung, verbessert die dimensionale Stabilität des Werkstücks.

Hohe Materialnutzungsrate: Die Pulvermaterialnutzungsrate beträgt über 90%, was wirtschaftlich ist.

Ausgezeichnete Beschichtungsqualität: Dichte Beschichtung, keine Porosität, hohe metallurgische Bindungsfestigkeit, ausgezeichnete Abrieb und Korrosionsbeständigkeit.

4. häufig verwendete Materialien und Anwendungen

Legierungspulvermaterialien: Cobalt-basiertes, auf Nickelbasis, Eisenbasis, Wolfram-Carbid und andere korrosionsbeständige Leichtmetallpulver.

Typische Anwendungsbereiche:

Öl und Gas: Verschleißresistente und korrosionsbeständige Beschichtungen für Ventile, Bohrer und Pumpenkörper.

Engineering Machinery: Wellen, Rollen, Zahnräder, Schimmelpilzoberfläche Verstärkung und Reparatur.

Metallurgische Industrie: Oberflächenoberflächen und Reparatur von Rollen, Formen, Ventilsitzen und anderen Teilen.

5. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

Wolfram -Elektrodenschutz: Oxidation und Burnout verhindern, die Lebensdauer der Elektroden verlängern.

Düsenkühlung: Behalten Sie einen guten Wasserkühlungseffekt auf, um eine Überhitzung von Düsen zu vermeiden.

Pulver -Fütterungsstabilität: Stellen Sie eine gleichmäßige Pulver -Fütterung sicher, um eine ungleichmäßige Beschichtungsdicke oder Schleckdefekte zu vermeiden.

Sicherheitsschutz: Hochtemperatur, Hochspannungsbetrieb müssen mit Schutzmasken, Handschuhen und anderen Sicherheitsausrüstungen ausgestattet werden.

6. Vergleich mit anderen Schweißmethoden

Mit Plasma -Lichtbogenschweißen (Pfoten): PTA -Schweißen wird hauptsächlich zur Oberflächenverkleidung und -verstärkung verwendet, während die Pfote hauptsächlich zum Penetrationsschweißen verwendet wird.

Vergleich mit Laseroberflächen: PTA -Schweißen ist billiger und für ein breiteres Materialbereich anwendbar; Laseroberflächen weist jedoch eine geringere wärmebedigte Zone und eine höhere Präzision auf.

Mit Plasmasprühen: PTA -Schweißen ist metallurgische Bindung, hohe Beschichtungsfestigkeit; Das Plasmasprühen ist eine mechanische Bindung und für die Dünnschichtbeschichtung geeignet.


Postzeit: Februar 19. bis 2025