Bohrwerkzeugstabilisatorist ein wichtiges Werkzeug, um Neigungsänderungen bei Bohrprojekten zur Öl- und Gasförderung sowie zur geologischen Erkundung zu verhindern, und es wird am häufigsten eingesetzt, sei es als eines der unverzichtbaren Werkzeuge zum Erhöhen und Verringern von Neigungsabschnitten oder zum Stabilisieren und Nivellieren von Neigungsabschnitten.
Herausforderungen für Bohrwerkzeugstabilisatoren
Da die Oberflächen herkömmlicher Bohrwerkzeugstabilisatoren über lange Zeiträume hohen Temperaturen, hohem Druck und komplexen chemischen Umgebungen ausgesetzt sind, sind sie anfällig für Verschleiß und Korrosion, was ihre Lebensdauer und Betriebseffizienz beeinträchtigt.

Prinzip und Ablauf der Plattiertechnik
Plasma-AuftragstechnologieDurch Plasmabeschichtung wird das Beschichtungsmaterial gleichmäßig aufgeschmolzen und an der Oberfläche des Werkzeugstabilisators befestigt. Dieses Verfahren gewährleistet nicht nur eine hohe Verdichtung und Homogenität der Beschichtungsschicht, sondern ermöglicht auch eine feste Verbindung des Beschichtungsmaterials mit dem Trägermaterial, wodurch eine starke Verbundschicht entsteht.

Die Wahl des Verkleidungsmaterials richtet sich nach„Nickel-Basislegierungen“oder "Kobaltbasislegierungen”, die für ihre hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bekannt sind. Die Oberflächenhärte der Bohrwerkzeugstabilisatoren wird durch die Ummantelung deutlich erhöht, was zudem eine hervorragende Schlag- und Ermüdungsbeständigkeit gewährleistet. Versuchsergebnisse zeigen, dass die Dicke der Ummantelung an die Anforderungen unterschiedlicher Bohrlochumgebungen angepasst werden kann, was zu optimaler Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit führt.
Vielfältige Vorteile der Cladding-Technologie
1. Längere Lebensdauer
Die Beschichtungstechnologie erhöht die Verschleißfestigkeit der Werkzeugstabilisatoren deutlich und reduziert den Verschleiß während der Bohrlocharbeiten. Dies bedeutet eine deutlich längere Lebensdauer der Stabilisatoren, reduziert Ausfallzeiten und reduziert die mit häufigen Stabilisatorwechseln verbundenen Ersatzkosten.

2. Verbesserte Bohrgenauigkeit
Stabilisatoren sorgen über einen langen Zeitraum für eine stabile Strukturfestigkeit und Oberflächenintegrität im Bohrloch. Dies trägt dazu bei, Bohrlochabweichungen zu reduzieren und die Bohrgenauigkeit zu verbessern. Dies ist besonders wichtig bei tiefen und ultratiefen Bohrungen, da hier die Bohrerfolgsrate verbessert werden kann.
3. Reduzierte Betriebskosten
Durch die verlängerte Lebensdauer des Stabilisators verringert sich die Wartungs- und Austauschhäufigkeit der Bohrlochausrüstung erheblich. Gleichzeitig wird die Kontinuität des Bohrbetriebs sichergestellt, wodurch die zusätzlichen Kosten durch ungeplante Ausfallzeiten reduziert werden.
4. Verbesserte Anpassungsfähigkeit
Die Ummantelung kann an die Anforderungen unterschiedlicher Betriebsumgebungen angepasst werden. So wird sichergestellt, dass der Stabilisator auch unter komplexen Bohrlochbedingungen eine hervorragende Leistung erbringt. Ob hohe Temperaturen, hoher Druck oder korrosive geologische Bedingungen – die Ummantelungstechnologie bietet wirksamen Schutz.
Da die Öl- und Gasförderung in tiefere und komplexere Formationen vordringt, steigen die Leistungsanforderungen an Bohrwerkzeugstabilisatoren stetig. Shanghai DuoMu engagiert sich für die kontinuierliche Forschung, Entwicklung und Optimierung der Fusionsplattierungstechnologie, um der Branche verbesserte verschleiß- und korrosionsbeständige Lösungen zu bieten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Plattierungstechnologie zu erfahren!
Veröffentlichungszeit: 30. August 2024