Plasma -Lichtbogenschweißen (Pfote)und thermisches Sprühen sind beide Technologien, die für die Vorbereitung der Materialoberfläche verwendet werden, die Ähnlichkeiten in Funktion und Anwendung aufweisen, jedoch erhebliche Unterschiede in Prozess, Materialien, Geräten und Ergebnissen aufweisen.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Technologien:
Haupt Ähnlichkeiten
- Oberflächenverstärkung: Beide werden verwendet, um den Verschleiß, die Korrosion und die Wärmefestigkeit von Materialoberflächen zu verbessern, und werden üblicherweise in Luft- und Raumfahrt, Automobilherstellung, Energie und schweren Maschinen verwendet.
- Materialumfang: Beide Technologien können für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, einschließlich Metalle, Keramik und Verbundwerkstoffe.
2. Zweck
- Erweiterung der Lebensdauer: Erweiterung der Lebensdauer von Teilen durch Hinzufügen einer Schutzschicht zur Oberfläche des Substrats.
- Reparatur und Renovierung: Kann verwendet werden, um abgenutzte Teile zu reparieren, um sie auf ihre ursprüngliche Funktion und Leistung wiederherzustellen.
3. Oberflächenmodifikation: Beide können verwendet werden, um die Leistung eines Materials durch Veränderung der chemischen Zusammensetzung und Struktur der Oberfläche zu verbessern.
Hauptunterschiede
1. Prozessprinzip
- Plasma -Bogen -Overlay -Schweißen (Pfote)
- Wärmequelle: Verwenden eines elektrischen Bogens als Wärmequelle werden hohe Temperaturen durch den Plasma -Bogen erzeugt, wodurch das Verkleidungsmaterial auf dem Grundmaterial schmilzt und sich ablegt.
- Betriebsmodus: Das Verkleidungsmaterial befindet sich im Allgemeinen in Form von Schweißdraht oder Schweißpulver, das durch Schmelzen eine metallurgische Bindungsschicht auf der Oberfläche des Grundmaterials bildet.
- Prozess: Der Plasma -Bogen erhitzt lokal die Oberfläche des Grundmaterials an den Schmelzpunkt, und das Verkleidungsmaterial reagiert metallurgisch mit dem Grundmaterial, um eine feste Fusionsschicht zu bilden.
- Sprühen (thermisches Sprühen)
-Wärmequelle: Verwenden Sie Flamme, elektrischer Bogen oder Plasma, um das besprühte Material in einen geschmolzenen oder halbmolzenen Zustand zu erwärmen.
- Betriebsart: Das Sprühmaterial, normalerweise in Form von Pulver oder Draht, wird durch einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche des Substrats besprüht, um eine mechanisch gebundene Schicht aus geschmolzenem Material zu bilden.
- Prozess: Das Material kühlt und verfestigt sich während des Sprühprozesses schnell, um eine Beschichtung zu bilden, aber die Bindung mit dem Substrat ist in erster Linie mechanisch als metallurgisch.
2. Material- und Beschichtungseigenschaften
- Plasma -Lichtbogenschweißen (Pfote)
- Materialauswahl: Geeignet für Schweißdraht, Schweißpulver und andere Materialien, die normalerweise für Metallmaterialien und Legierungen verwendet werden.
- Beschichtungseigenschaften: Form metallurgische Bindung, dichte und starke Beschichtung mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Verschleißfestigkeit.
- Beschichtungsdicke: Es können dicke Beschichtungen gebildet werden, die von einigen Millimetern bis zu mehreren zehn Millimetern reichen.
- Wärme Sprühen ** ** Wärme Sprühen
- Materialauswahl: Zu den materiellen Typen gehören Metalle, Keramik, Kunststoffe usw., für Pulver oder Drähte.
- Beschichtungseigenschaften: bildet eine mechanische Bindung, die Beschichtung ist weniger dicht, kann aber ohne Änderung der Art des Substrats behandelt werden.
- Beschichtungsdicke: Die Beschichtung ist im Allgemeinen dünn, normalerweise zwischen ein paar zehn Mikrometern und einigen Millimetern.
3. Prozessbedingungen
- Plasma -Lichtbogenschweißen (Pfote)
- Temperaturkontrolle: Eine präzise Kontrolle der Lichtbogentemperatur ist erforderlich, normalerweise bei hohen Arbeitstemperaturen von bis zu mehreren tausend Grad Celsius.
- Umweltanforderungen: Normalerweise in einer Schutzgasumgebung wie Argon durchgeführt, um die Oxidation und Kontamination von Materialien zu verhindern.
- Sprühen (thermisches Sprühen) **
- Temperaturkontrolle: Das Sprühen bei niedrigeren Temperaturen kann in atmosphärischen Umgebungen mit Temperaturen von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius durchgeführt werden.
- Umweltanforderungen: Niedrigere Umweltanforderungen können in offenen Umgebungen mit größerer Prozessflexibilität betrieben werden.
4. Ausrüstung und Kosten
- Plasma -Lichtbogenschweißen (Pfote)
-Gerätekomplexität: Ausrüstung ist komplexer, erfordert ein hohes Vorschriftensteuersystem und professionelle Betreiber, höhere Geräte- und Wartungskosten.
-Kosten: höhere anfängliche Investitions- und Betriebskosten, geeignet für Anwendungen mit hohem Wert.
- Sprühen (thermisches Sprühen)
- Komplexität der Ausrüstung: Relativ einfache Geräte, flexibler Betrieb, niedrige Wartungskosten.
- Kosten: relativ niedrig, geeignet für die Behandlung mit großer Flächen und Oberflächenbeschichtung verschiedener Substrate.
5. Anwendungsbereiche und Einschränkungen
- Plasma -Lichtbogenschweißen (Pfote)
- Anwendungsbereiche: Geeignet für Teile, die eine hohe Festigkeit, hohe Härte und hohe Verschleißfestigkeit erfordern, wie Motorteile, Turbinenklingen usw. Einschränkungen: Wird aufgrund von Komplexität und Kosten für hohe Wert und kritische Teile verwendet.
- Einschränkungen: Begrenzt durch die Komplexität und die Kosten der Ausrüstung, die hauptsächlich zur Oberflächenverstärkung von hohen Wert und kritischen Teilen verwendet wird.
- Sprühen (thermisches Sprühen)
-Anwendung: Geeignet für eine große Oberflächenbehandlung, wie z. .
- Einschränkungen: Wenn die Beschichtung mechanisch gebunden ist, sind die Beschichtungsstärke und die Abriebfestigkeit gering und für Anwendungen geeignet, für die keine hohe Bindungsfestigkeit erforderlich ist.
Abschluss
Plasma -Bogen -Overlay -Schweiß- und Sprühtechnologien haben ihre eigenen Vorteile bei der Oberflächenbehandlung. Die Plasma-ARC-Overlay eignet sich für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern, und sprüht in Bezug auf Flexibilität und Kosteneffizienz Excels. Die Auswahl der Technologie hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen, dem Kostenbudget und den gewünschten Leistungsmerkmalen ab.
Postzeit: Jun-28-2024