Nachricht

  • Schweißanleitung für Ventilkörper, Ventilsitz und Ventilschieber

    Schweißanleitung für Ventilkörper, Ventilsitz und Ventilschieber

    In der Öl-, Gas-, Chemie- und anderen Industriezweigen werden Ventile als zentrale Steuerelemente häufig in verschiedenen Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Bedingungen eingesetzt. Um die Lebensdauer der Ventile zu verlängern und ihre Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern,...
    Mehr lesen
  • Das tragbare Laserschweißgerät, das Ihnen wichtig ist!

    Laserschweißgeräte werden häufig zum Schweißen und Auftragschweißen eingesetzt. Sind Sie besorgt, dass tragbare Laserschweißgeräte zwar tragbarer sind, aber im Vergleich zu herkömmlichen Laserschweißgeräten bestimmte Funktionen vermissen lassen? Neugierig auf die Vorteile und Nachteile eines tragbaren Laserschweißgeräts?
    Mehr lesen
  • Wie verwendet man einen Laser zum Beschichten von Motorrotoren?

    Wie verwendet man einen Laser zum Beschichten von Motorrotoren?

    Die Reparatur oder Verstärkung von Motorrotoren mittels Laserauftragschweißen ist ein gängiges Verfahren der Oberflächentechnik. In diesem Artikel erläutern wir den detaillierten Prozess des Laserauftragschweißens von Motorrotoren.
    Mehr lesen
  • Laserauftragschweißen in landwirtschaftlichen Rotorblättern

    Laserauftragschweißen in landwirtschaftlichen Rotorblättern

    Als zentrales Bauteil landwirtschaftlicher Maschinen werden Landmaschinenklingen zunehmend häufiger eingesetzt und beansprucht. Auch die Anforderungen an Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und andere Leistungsanforderungen der Klingen sind gestiegen. Die Festigkeit und Härte herkömmlicher Klingen ist jedoch ...
    Mehr lesen
  • Unterschied zwischen Schweißen und Plattieren

    Unterschied zwischen Schweißen und Plattieren

    Schweißen und Auftragschweißen sind zwei Kerntechnologien, die in zahlreichen Industriezweigen weit verbreitet sind. Obwohl beide Verfahren die Wärmebehandlung und -verarbeitung metallischer Werkstoffe umfassen, gibt es erhebliche Unterschiede hinsichtlich ihres Anwendungszwecks, ihrer technischen Prinzipien und ihrer Anwendung.
    Mehr lesen
  • Plasmaauftragschweißen oder thermisches Spritzen: Was ist für Sie besser?

    Plasmaauftragschweißen oder thermisches Spritzen: Was ist für Sie besser?

    Die Wahl zwischen Plasmaauftragschweißen und thermischem Spritzen ist schwierig. Plasmaauftragschweißen und thermisches Spritzen sind zwei weit verbreitete Oberflächenveredelungstechnologien, die sich aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungsszenarien eignen. In dieser Kunst...
    Mehr lesen
  • Plasmabeschichtung: Lösungen gegen Verschleiß und Korrosion von Bohrwerkzeugstabilisatoren

    Plasmabeschichtung: Lösungen gegen Verschleiß und Korrosion von Bohrwerkzeugstabilisatoren

    Der Bohrwerkzeugstabilisator ist ein wichtiges Instrument zur Verhinderung von Neigungsänderungen bei Bohrprojekten zur Öl- und Gasförderung sowie zur geologischen Erkundung und wird am häufigsten eingesetzt, sei es als eines der unverzichtbaren Instrumente zur Vergrößerung und Verkleinerung von Neigungsabschnitten oder zur Stabilisierung des Bohrlochs.
    Mehr lesen
  • Plasmabeschichtung in der Luft- und Raumfahrt

    Plasmabeschichtung in der Luft- und Raumfahrt

    Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Luft- und Raumfahrttechnologie und den immer strengeren Leistungsanforderungen an Schlüsselkomponenten wird die Plasmabeschichtungstechnologie als fortschrittliche Oberflächentechnik zu einem wichtigen Mittel zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von ...
    Mehr lesen
  • Leitfaden zur Behandlung der Spiraloberflächenverkleidung von Papiermaschinen

    Leitfaden zur Behandlung der Spiraloberflächenverkleidung von Papiermaschinen

    In der Papierindustrie wirken sich Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produktionsanlagen direkt auf die Produktivität und die Betriebskosten eines Unternehmens aus. Als Kernkomponente von Papiermaschinen spielt die Schnecke eine entscheidende Rolle im Zellstofftransport- und Mischprozess.
    Mehr lesen
  • Verdoppeln Sie die Ventillebensdauer! Verabschieden Sie sich vom häufigen Austausch!

    Verdoppeln Sie die Ventillebensdauer! Verabschieden Sie sich vom häufigen Austausch!

    Mit dem Fortschritt der Industrietechnologie in der Öl-, Erdgas-, Chemie-, Energie- und anderen Industriezweigen werden die Anforderungen an die Haltbarkeit von Ventilen immer höher. Herkömmliche Ventile sind bei hohen Temperaturen, hohem Druck und Korrosion anfällig für Verschleiß.
    Mehr lesen
  • Ventilverkleidungen im Motor: Ist das wichtig?

    Ventilverkleidungen im Motor: Ist das wichtig?

    Glauben Sie, dass die Plasmabeschichtungstechnologie für Automobil- und Schiffsanwendungen überbewertet wird? Oder bringt sie die Branche voran und erzielt den Fortschritt, den sie verdient? Die Automobil- und Schiffsindustrie hat sich stark von dem verändert, was wir vor Hunderten von Jahren kannten. Wenn Sie in der Branche tätig wären...
    Mehr lesen
  • Industrielle Wunder: Wie der Mittelschlitz der Kratzfördererverkleidung die Lebensdauer der Anlage verdoppelt

    Industrielle Wunder: Wie der Mittelschlitz der Kratzfördererverkleidung die Lebensdauer der Anlage verdoppelt

    Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Kohlebergbaus steigen die Anforderungen an Produktivität und Anlagenzuverlässigkeit. Herkömmliche Mittelschlitze von Kratzerförderern sind unter hoher Belastung und Verschleiß anfällig für Verschleiß und Beschädigungen, was zu häufigen Reparaturen führt.
    Mehr lesen