Nachricht
-
Instandsetzung von dreifach exzentrischen Ventilen mittels Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen (PTAW)
Dreifach exzentrische Ventile spielen eine Schlüsselrolle in den Bereichen Petrochemie, Energiewirtschaft und Metallurgie, wo hohe Temperaturen, hoher Druck und starke Korrosion herrschen. Ihre Dichtflächen versagen häufig nach langjährigem Betrieb aufgrund von Verschleiß, Korrosion und Erosion.Mehr lesen -
Anwendung des PTA-Schweißens bei Bergbauschneidmeißeln
Schneidmeißel sind unverzichtbare Werkzeuge in anspruchsvollen Bereichen wie dem Kohlebergbau, dem Felsabbau und dem Tunnelbau. Sie arbeiten unter extremen Bedingungen und sind langfristigen Stoßbelastungen und abrasivem Verschleiß ausgesetzt. Diese Schäden beeinträchtigen direkt...Mehr lesen -
Der Unterschied zwischen Hartauftragung und thermischem Spritzen – FAQ-Leitfaden
Im Bereich der Oberflächenverstärkung, Bauteilreparatur und Lebensdauerverlängerung von Industrieanlagen sind Hartauftragsschweißen und thermisches Spritzen zwei weit verbreitete Oberflächenbehandlungsverfahren. Viele Anwender fragen sich oft: Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden Verfahren? Welche Technologie...Mehr lesen -
Technischer Leitfaden für Hartauftragungen
Was ist Hartauftragen? Hartauftragen ist eine Oberflächenveredelungstechnologie, die die Verschleiß-, Schlag- und Korrosionsbeständigkeit deutlich verbessert, indem die Oberfläche eines Werkstücks mit einem hochharten, verschleißfesten Metalllegierungsmaterial aufgeschmolzen und beschichtet wird.Mehr lesen -
Was ist eine Schweißauftragung?
Das Auftragschweißen, auch Plattieren genannt, ist ein Verfahren zum Aufbringen von Metall auf die Oberfläche eines Werkstücks mittels Schweißverfahren wie Lichtbogenhandschweißen (E-Hand), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG), Plasmaschweißen (PTA), Laserschweißen usw.Mehr lesen -
Laserreparatur von Zahnrädern – FAQ-Leitfaden
Zahnräder, als wichtige Antriebskomponenten in Industrieanlagen, sind im Langzeitbetrieb anfällig für Verschleiß, Risse, Abplatzungen und andere Probleme. Herkömmliche Reparaturmethoden weisen häufig Nachteile wie starke Verformungen und kurze Lebensdauer auf. Die Laserauftragschweißtechnik zur Zahnradreparatur ist eine vielversprechende Alternative.Mehr lesen -
Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen?
Was ist Wolframcarbid-Auftragschweißen? Wolframcarbid-Auftragschweißen (TCOW) ist ein hochhartes, verschleißfestes Schweißverfahren, bei dem Wolframcarbidpartikel (WC) und eine Metallbindung auf die Oberfläche eines Metallwerkstücks aufgeschmolzen werden, um eine extrem verschleißfeste Schicht zu erzeugen.Mehr lesen -
Wie wählt man ein Laserschweißgerät aus?
In den letzten Jahren hat das Laserschweißen aufgrund seiner hohen Präzision und Effizienz an Popularität gewonnen. Da die Nachfrage nach dieser Technologie stetig wächst, erschwert die große Auswahl an Geräten auf dem Markt die Wahl des am besten geeigneten Systems. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren sind…Mehr lesen -
Anwendung der Plasmaschweißtechnologie bei Landmaschinen
In der rasanten Entwicklung der modernen Landmaschinentechnik ist die Frage, wie die Lebensdauer wichtiger Komponenten verlängert, die Wartungskosten gesenkt und die Betriebseffizienz verbessert werden können, zu einem zentralen Anliegen von Herstellern und Anwendern von Landmaschinen geworden.Mehr lesen -
Plasma-Lichtbogenschweißen vs. Laserschweißen: Welches Hochenergie-Schweißverfahren ist besser für Ihr Projekt?
Da die Anforderungen der Fertigungsindustrie an Schweißqualität, Effizienz und Präzision stetig steigen, konzentrieren sich immer mehr Unternehmen auf fortschrittliche Schweißtechnologien wie das Plasma-Lichtbogenschweißen (PTAW) und das Laserschweißen. Diese beiden Technologien nehmen ...Mehr lesen -
WIG-Schweißtechnologie erklärt (Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen / GTAW)
Das WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen), auch GTAW genannt, ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem nicht schmelzbare Wolframelektroden unter Schutzgasatmosphäre (meist Argon) verwendet werden. Zu seinen Hauptmerkmalen zählen eine hohe Schweißnahtqualität, eine saubere Schweißnaht und die Eignung für hochpräzise Schweißarbeiten.Mehr lesen -
Anwendungen für laserbeschichtete Rotationspflugschaufeln
Das laserplattierte Rotationspflugblatt ist ein landwirtschaftliches Gerät, bei dem durch Laserplattierung eine Hochleistungslegierungsschicht auf der Blattoberfläche aufgebracht wird. Es ist für intensive und lang andauernde Feldarbeiten konzipiert. Durch das Aufbringen der verschleißfesten Legierungsschicht auf das Blatt...Mehr lesen











