Die Laserauftragschweißtechnologie begann Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts aufzukommen und ist eine relativ fortschrittliche Technologie zur Oberflächenveredelung von Werkstücken. Sie hat sich in der Industrie rasant entwickelt und in der Wissenschaft große Beachtung gefunden. Der Anwendungsbereich der Laserauftragschweißtechnologie hat sich sukzessive erweitert und erfreut sich in verschiedenen Branchen großer Beliebtheit. Derzeit wird sie in Branchen wie dem Automobilbau, dem Maschinenbau, dem Formenbau und der Luftfahrt häufig eingesetzt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bietet die Laserauftragschweißtechnologie folgende Vorteile:

1. Das Verfahren führt zu einer ebenen Oberfläche und erfordert nur eine minimale Nachbearbeitung, was den Unternehmen Kosten spart.

2. Es kann hochpräzise Teile verstärken oder reparieren und die Wahrscheinlichkeit einer Werkstückverformung ist gering.

3. Die Verdünnungsrate des Laserauftragschweißens ist relativ gering, wodurch die Beschichtungsleistung des Werkstücks gewährleistet wird.

4. Die Struktur der Laserbeschichtungsschicht ist relativ dicht und das Werkstück weist weniger Defekte auf.

5. Die Vorbehandlung des Laserauftragschweißens ist einfach und erfordert normalerweise nur, dass das Werkstück sauber poliert und die Ermüdungsschicht entfernt wird.

6. Der Laserstrahl hat einen kleinen Divergenzwinkel und eine gute Richtwirkung, wodurch eine lokalisierte Behandlung der Formoberflächen durch das Führungssystem möglich ist.

Laserauftragschweißen & Trommelauftragschweißen
Laserauftragschweißen & Trommelauftragschweißen

Zum Materialzylinder:

Beim Laserauftragschweißen wird ein energiereicher Laserstrahl verwendet, um die Werkstückoberfläche schlagartig aufzuschmelzen und gleichzeitig das auf der Werkstückoberfläche voreingestellte oder synchron mit dem Laserstrahl transportierte Legierungspulver vollständig zu schmelzen. Nach dem Scannen des Laserstrahls kühlt das Substrat durch Selbstkühlung schnell ab, wodurch eine dichte, metallurgisch mit dem Substrat verbundene Legierungsschicht entsteht. Laserauftragschweißen bildet eine korrosionsbeständige, verschleißfeste und hochwertige Legierungsschicht auf der Werkstückoberfläche und verlängert so die Lebensdauer des Werkstücks. Darüber hinaus kann Laserauftragschweißen durch die Bildung von Legierungsbeschichtungen mit unterschiedlichen metallurgischen Kombinationen, Legierungszusammensetzungen und Eigenschaften auf der Substratoberfläche eine leistungsstarke Legierungsfunktionsschicht auf einem kostengünstigen Substrat erzeugen und so Materialkosten sparen.

Die Hauptvorteile der von Shanghai Duomu Industrial Co., Ltd. hergestellten Laserbeschichtungsgeräte sind:

1. Laserausgang mit guter Strahlqualität, elektrooptischer Umwandlungseffizienz, numerischer Faserapertur und Stabilität des Modus und Strahls.

2. Stabile Laserausgangsleistung.

3. Hohe Zuverlässigkeit des Lasers, geeignet für Dauerbetrieb in einer industriellen Verarbeitungsumgebung.

4. Der Laser ist gut wartungsfreundlich und verfügt über eine Fehlerdiagnose und eine Kettenfunktion.

5. Einfache und bequeme Bedienung.

6. Stabile und garantierte Versorgung mit gefährdeten Teilen, mit Kanälen für Zubehör von bekannten großen Fabriken.


Veröffentlichungszeit: 26. April 2023