Der Schildschneidring ist eine Schlüsselkomponente der Schildmaschine. Seine Verschleiß- und Stoßfestigkeit beeinflussen direkt den Fortschritt und die Qualität des Tunnelbauprojekts. Herkömmliche Materialien verschleißen und brechen leicht, was die Wartungskosten erhöht.
Was ist ein Schildschneiderring??
Der Schneidring ist ein wichtiger Bestandteil der Tunnelbohrmaschine und wird hauptsächlich beim Tunnelvortrieb und im Untertagebau eingesetzt. Die Tunnelbohrmaschine ist eine große Baumaschine, die mithilfe der rotierenden Schneidplatte und des Schneidkopfes an ihrem vorderen Ende das Gestein schneidet, aufbricht und aushebt, um den Tunnelbau voranzutreiben. Als Schlüsselkomponente der Schneidplatte besteht die Hauptfunktion des Schneidrings darin, Gestein und Boden direkt zu berühren und aufzubrechen, um einen reibungslosen Tunnelvortrieb zu gewährleisten.
Arten von Schildschneidringen
Je nach spezifischen technischen Anforderungen und stratigraphischen Gegebenheiten können Schildschneidringe in verschiedene Typen unterteilt werden, darunter:
• Hobbing-Messer: Wird zum Brechen harter Gesteinsschichten verwendet und zeichnet sich durch hohe Verschleiß- und Schlagfestigkeit aus.
• Spatenmesser: Wird zum Schneiden weicherer Gesteinsarten wie Lehm und Sand verwendet.
• Schabermesser: Wird verwendet, um Erde und Ablagerungen von der Oberfläche der Schildschneidplatte zu entfernen und so die Grabeffizienz zu gewährleisten.
Die Hauptfunktionen und Merkmale des Schildschneidrings:
• Gesteins- und Bodenzerkleinerung: Der Schneidring ist am vorderen Ende der Schneidplatte der Schildmaschine angebracht. Während sich die Schneidplatte dreht, schneidet und zerkleinert der Schneidring das Gestein und den Boden im Gesteinsmaterial und ermöglicht so den Vorwärtsgang der Schildmaschine.
• Verschleißfestigkeit: Da der Schildschneidring in direktem Kontakt mit hartem Gestein und Boden steht, muss seine Oberfläche eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen, um seine Lebensdauer zu verlängern und die Austauschhäufigkeit und Ausfallzeiten zu reduzieren.
• Schlagfestigkeit: Die Schneidringe von Schutzschilden sind während des Arbeitsprozesses enormen Stößen ausgesetzt, daher müssen sie eine gute Schlagfestigkeit aufweisen, um Brüche oder Beschädigungen in hochintensiven Arbeitsumgebungen zu vermeiden.
• Materialauswahl: Herkömmliche Schutzschildschneidringe bestehen üblicherweise aus hochfesten, verschleißfesten Legierungswerkstoffen wie Hartmetallstahl. Um die Leistung weiter zu verbessern, wird seit einigen Jahren die Oberflächenbeschichtungstechnologie eingesetzt, um eine Schicht aus hochhartem und verschleißfestem Legierungsmaterial aufzubringen.Verkleidungauf der Oberfläche des Schneidrings.
Oberflächenverkleidung der Schildschneidringe
Durch das Aufbringen einer hochharten, verschleißfesten Legierungsbeschichtung auf die Oberfläche des Schildschneidrings verbessert die Technologie die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer des Schneidrings erheblich, reduziert die Häufigkeit von Austausch und Ausfallzeiten und senkt die Projektkosten.
Anwendungsbereiche für Schildschneidringe
Der Schildschneidring ist ein wichtiges Zubehörteil für Tunnelbohrmaschinen (TBM) und wird hauptsächlich eingesetzt, um Gestein, Erdreich und andere unterirdische Hindernisse während des Tunnelvortriebs zu zerkleinern. Zu seinen Anwendungsgebieten gehören unter anderem:
• U-Bahn-Bau
• Eisenbahntunnel
• Autobahntunnel
• Wasserschutzprojekte
• Städtische unterirdische Rohrleitungskorridore
• Bergbau
• Öl- und Gaspipelines
• Bau von Kernkraftwerken
Der Einsatz von Schildschneidringen in diesen Bereichen verbessert die Effizienz und Sicherheit des Tunnelvortriebs, reduziert die Baukosten und die Umweltbelastung und ist ein unverzichtbares und wichtiges Werkzeug im modernen Untertagebau.
Veröffentlichungsdatum: 12. August 2024