Laserauftragschweißen und der Prozess (LMD)

Das Laserauftragschweißen ist ein Verfahren (Lasermetallabscheidung), das in der Industrie sehr wichtig ist, aber viele Menschen wissen vielleicht nicht, warum.

Wenn Menschen, die nicht in dieser Branche arbeiten, zum ersten Mal von Laserauftragschweißen hören, denken viele, dass es sich um eine Technologie handelt, die dem Galvanisieren oder Schweißen ähnelt.

Diese Annahme ist teilweise richtig, da das Laserauftragschweißen die Galvanisierungstechnologie bis zu einem gewissen Grad ersetzen kann. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Anwendung der Laserauftragschweißtechnologie jedoch immer noch um eine metallurgische Kombination, also um die Verstärkung oder Reparatur von zusammengesetzten Werkstoffen.

122

Das ist so ähnlich wie die "Verzauberung" in Online-Spielen, die junge Leute heutzutage oft spielen.

Bestimmte Materialien können verwendet werden, um Waffen, Ausrüstung oder andere Materialien mit "geringer Qualifikation" in neue Ausrüstung mit höherem Niveau, besserer Wirkung, besserer Leistung oder höherem Wert als das Original umzuwandeln.

In diesem Spiel gibt es viele verschiedene Arten der Verzauberung, wie das Einlegen von Runen, das Schmelzen von Edelsteinen, das Einbetten von Kristallen usw. Ungeachtet der Bezeichnung ist diese Methode für Spieler ein wirkungsvolles Mittel, um ihre eigenen Attribute und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und ihren Machtwert zu steigern.

In der Realität erzielt die Laserauftragschweißtechnologie ähnliche Effekte. Die ursprünglichen, „gewöhnlichen“ Materialien oder Werkstücke werden nach dem Laserauftragschweißen wie neu geboren.

1222

Die Festigkeit, Haltbarkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit werden erheblich verbessert, sodass die Rohstoffe und Werkstücke breiter eingesetzt werden können und auch für „Pfosten“ mit höherer Materialqualität geeignet sind.

Wichtiger noch: Beim Laserauftragschweißen ist nicht nur das Mischungsverhältnis des Beschichtungsmaterials geringer als bei der gleichen Technologie, sondern auch die Wärmeeinflusszone kleiner, was genauere oder präzisere Beschichtungs- oder Reparaturarbeiten ermöglicht und die Verformung des Werkstücks nach dem Gebrauch verringert.

Aufgrund der genannten Vorteile kann die Laserauftragschweißtechnologie viele Probleme lösen, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nicht zu bewältigen sind. Daher wird sie vom Staat unterstützt und gefördert. Sie ist eine intelligente Spitzentechnologie mit inhärenten Vorteilen wie hoher Präzision, hoher Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und Offenheit und spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Modernisierung der industriellen Fertigung.

1224

Der Prozessablauf beim Laserauftragschweißen lässt sich im Wesentlichen in voreingestellte und synchrone Verfahren unterteilen, wobei:

Der Hauptprozessablauf für voreingestellte Typen ist:

Oberflächenvorbehandlung, voreingestellte Beschichtungsmaterialien, Vorwärmen, Schmelzen und Nachwärmebehandlung;

Der Hauptprozessablauf vom synchronen Typ ist:

Oberflächenvorbehandlung, Schmelzen und Nachwärmebehandlung.


Veröffentlichungsdatum: 24. August 2022