I. Überblick über die Grundsätze
Plasmaplattieren ist ein fortschrittliches Plattierungsverfahren, bei dem ein Wasserstoffplasmabogen als Wärmequelle und eine Pulverlegierung als Füllmaterial verwendet wird. Im Vergleich zum herkömmlichen Elektroschweißen, Wasserstofflichtbogenschweißen und anderen Plattierungsverfahren ermöglicht das Plasmapulverplattieren eine Plattierungsformung, eine kontrollierbare Schmelztiefe, eine hohe Bindung, eine gute Dichte, eine einfache Automatisierung und weitere Eigenschaften. Daher eignet es sich am besten für Ventilhersteller, die eine Lizenz zur Herstellung von Spezialgeräten beantragen möchten.
Ventilunternehmen beantragen eine Zertifizierung für die Herstellung von Spezialausrüstungen (TS) der Stufe A. Die zuständige Zertifizierungsstelle verlangt die erforderliche Ausrüstung.
Arbeitsablauf der Plasma-Pulver-Auftragsanlage
(1) Lichtbogenerzeugung
Das Gerät verfügt über zwei Arten von Lichtbogengeneratoren, die jeweils einen nicht übertragenden und einen übertragenden Lichtbogen erzeugen. Die Minuspole der beiden Stromquellen sind parallel geschaltet und über ein Kabel mit der Dove-Elektrode (Minuspol) des Schweißbrenners verbunden. Der Pluspol der Stromversorgung für den nicht übertragenden Lichtbogen ist über ein Kabel mit der Düse des Stapelbrenners verbunden, und der Pluspol der Stromversorgung für den übertragenden Lichtbogen ist über ein Kabel mit dem Werkstück verbunden. Kühlwasser wird über wassergekühlte Kabel zum Schweißbrenner geleitet, um Düse und Elektrode zu kühlen. Wasserstoffgas gelangt über ein Magnetventil und einen Schwimmer-Durchflussmesser in den Plattierungsbrenner. Beim Einschalten der Stromversorgung wird der nicht übertragende Lichtbogen durch einen Hochfrequenzfunken gezündet. Der nicht übertragende Lichtbogen wird dann durch den leitfähigen Pfad gezündet, der durch die Flamme des nicht übertragenden Lichtbogens zwischen der Dove-Elektrode und dem Werkstück entsteht. Nach der Zündung des übertragenden Lichtbogens kann dieser aufrechterhalten oder unterbrochen werden.
Behalten oder unterbrechen Sie den Nicht-Übertragungslichtbogen. Die Hauptverwendung des Übertragungslichtbogens auf der Oberfläche des Werkstücks besteht darin, ein Schmelzbad zu erzeugen.
(2) Schweißpulverausgabe
Legierungspulver wird kontinuierlich vom Pulverförderer in der erforderlichen Menge zugeführt und mithilfe des Pulverzufuhrluftstroms (im Allgemeinen Wasserstoff) in den Schweißbrenner geleitet und in den Lichtbogen geblasen. Das Legierungspulver in der Lichtbogensäule wird vorgewärmt, geschmolzen oder halbgeschmolzen, in das Schmelzbad des Werkstücks gesprüht, im Schmelzbad vollständig geschmolzen und ausgetragen.
Das Schmelzbad ist vollständig geschmolzen, Gas wird freigesetzt und Schlacke schwimmt heraus.
(3) Parametereinstellung
Durch Einstellen des Übertragungslichtbogen- und Nichtübertragungslichtbogenstroms, der Pulverzufuhrmenge und anderer Parameter der Prozessspezifikation können das schmelzende Legierungspulver und die auf das Werkstück übertragene Wärme gesteuert werden. Durch die Relativbewegung von Schweißbrenner und Werkstück verfestigt sich das Legierungsschmelzbad allmählich, um auf dem Werkstück die gewünschte Legierungsabscheidungsschicht zu erhalten.
Auf dem Werkstück entsteht die gewünschte Legierungsschicht.
Eigenschaften des Plasma-Pulver-Auftragschweißverfahrens
Plasmaplattieren durch die Verwendung eines Plasmalichtbogens als Wärmequelle und der Verwendung von Legierungspulver als Füllmetall, das im Vergleich zu anderen Oberflächenplattierungsverfahren viele Vorteile bietet.
Im Vergleich zu anderen Oberflächenverkleidungsmethoden bietet es viele Vorteile.
• (1) Schnelle Plattierungsgeschwindigkeit, hohe Produktivität.
• (2) Kontrollierbare Schmelztiefe, geringe Verdünnungsrate.
• (3) Die Oberflächenoberfläche ist flach und glatt, hat eine hohe Dichte und kann jeweils eine Oberflächenoberfläche von 0,5–5 mm erreichen.
• (4) Die Prozessstabilität ist gut, die Qualität der Sprühschweißschicht ist hoch, es kann über einen langen Zeitraum kontinuierlich eine stabile Oberflächenschicht und eine Oberflächenoberfläche ohne Porosität erhalten werden. Auf der Oberflächenoberfläche treten weder Porosität noch Trachom oder andere Probleme mit der Oberflächenqualität auf.
• (5) Die Herstellung von Legierungspulver ist einfach und kann aus einer großen Bandbreite von Materialien erfolgen. Sie können zwischen pulverförmigen Schweißzusätzen auf Bohrer-, Jin-, Eisen- und Kupferbasis wählen und die Zusammensetzung direkt an die Arbeitsbedingungen anpassen.
• (6) Es kann je nach Bedarf mit Spezialmaschinen und Robotern ausgestattet werden, wodurch eine Automatisierung leicht realisierbar ist und die Arbeitsintensität reduziert wird.
II. Gerätezusammensetzung
Die Ausrüstung besteht hauptsächlich aus einer Plasma-Pulver-Schweißmaschine und automatischen Schweißwerkzeugen (optional).
1. Plasma-Pulver-Auftragschweißgerät
Unser Unternehmen produziert insgesamt drei Arten von Plasma-Pulver-Beschichtungsmaschinen: DML-V02BD (100A), DML-V03AD (160A), DML-V03BD (300A), die Leistung ist je nach den tatsächlichen Arbeitsbedingungen in großen und kleinen Ausführungen erhältlich. Die Host-Stromversorgung übernimmt hochintegrierte
Die Stromversorgung des Hosts verfügt über ein hochintegriertes Design, eine überlegene Leistung und ein kleines Volumen. Im Kühltank ist ein Hochleistungskompressor installiert, der das gekühlte Wasser lange Zeit auf einer konstanten Temperatur halten kann und so einen kontinuierlichen Betrieb über einen langen Zeitraum gewährleistet.
Es kann das gekühlte Wasser über einen langen Zeitraum auf einer konstanten Temperatur halten und so den Bedarf an kontinuierlichem Betrieb über einen langen Zeitraum sicherstellen.

Abb. 1 Integration mehrerer Plasma-Pulver-Auftragschweißanlagen
2. Automatische Oberflächenmaschinen
Für die Oberflächenbearbeitung von Ventildichtungsflächen hat unser Unternehmen eine Reihe spezieller Bearbeitungsmaschinen entwickelt, die für exzentrische Absperrklappen, Schieber, Kugelhähne, Ventile, Regelventile und andere Allzweckventile in diesem Bereich geeignet sind und bei der Shanghai Valve Factory Co. im Einsatz sind.
Ltd. und Dutzende von Ventilherstellern wie Zhejiang Lianda Valve Group Co.
Die Spezialmaschine ist als Gesamtpositionierer und mechanischer Arm ausgeführt und verfügt über einen Schrittmotor (optional Servomotor), einen Linearschlitten, ein Pendel und eine Vorrichtung zur Bogendruckverfolgung.
Die Maschine ist mit einem Schrittmotor (optional Servomotor), einer linearen Gleitschiene, einem Pendel, einem Bogendruck-Verfolgungsgerät (optional) usw. ausgestattet, wodurch die Bewegung präzise und die Vibration gering ist. Spezialisiertes Maschinensteuerungssystem mit SPS-System, eingebaut
Eine Vielzahl von Verkleidungsprogrammen kann für eine Vielzahl komplexer Produkte programmiert werden und ist einfacher zu bedienen als ein gewöhnliches CNC-System.
Darüber hinaus kann je nach Kundenwunsch auch ein CNC-Steuerungssystem hinzugefügt werden. Der Drehmechanismus wird von einem Präzisions-Drehstützmechanismus angetrieben, der eine hohe Tragfähigkeit und hohe Drehgenauigkeit aufweist, und der Drehmechanismus wird von einem Präzisions-Drehstützmechanismus angetrieben.
Der Drehmechanismus wird durch einen Präzisions-Drehstützmechanismus mit hoher Tragfähigkeit und hoher Drehpräzision angetrieben und durch einen Servomotor gesteuert, der den Drehwinkel präzise macht.

Abb. 2 Referenzdesigndiagramm der automatischen Ventilummantelungsmaschine
III. Effektive Fotos

Abb. 3 Teilfotos der Ventildichtflächenverkleidung
Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2024