Nachricht

  • Anwendungen des Laserauftragschweißens in der Landwirtschaft

    Anwendungen des Laserauftragschweißens in der Landwirtschaft

    In der modernen Landwirtschaft sind Landmaschinen unverzichtbare Werkzeuge für die Produktivität. Wichtige Komponenten wie Pflugscharen, Klingen und Pumpenlaufräder sind jedoch über lange Zeit Erde, Kies und korrosiven Umgebungen ausgesetzt und daher sehr anfällig...
    Mehr lesen
  • Schweißüberzüge auf Glasformen und Anwendungen

    Schweißüberzüge auf Glasformen und Anwendungen

    In der Glasformindustrie wirken sich die Lebensdauer und die Oberflächenqualität der Formen direkt auf die Formgenauigkeit und Produktivität der Produkte aus. Glasformen sind jedoch anfällig für Verschleiß, Verkleben, Risse oder Verformungen bei hohen Temperaturen, starkem Abrieb usw.
    Mehr lesen
  • Was ist Mikroplasma-Lichtbogenschweißen?

    Was ist Mikroplasma-Lichtbogenschweißen?

    Mikroplasma-Lichtbogenschweißen (MPAW) ist ein hochpräzises Schweißverfahren, bei dem ein kontrahierter Plasmalichtbogen als Wärmequelle verwendet wird. Es gehört zu einem Zweig des Plasmalichtbogenschweißens (PAW). Der Arbeitsstrombereich liegt üblicherweise zwischen 0,1 und 30 A. Der Lichtbogen ist extrem klein, daher wird es als „Mikrostrahl“ bezeichnet.
    Mehr lesen
  • Anwendung von PTAW auf PDC-Bohrern

    Anwendung von PTAW auf PDC-Bohrern

    Vor dem Hintergrund der beschleunigten Entwicklung tiefer, ultratiefer und hochabrasiver Formationen erfordern PDC-Bohrer (Polycrystalline Diamond Compact) eine verbesserte Verschleißfestigkeit und Erosionsbeständigkeit ihrer Schneidflügel, Zahnsitze und Strömungskanäle. ...
    Mehr lesen
  • Anwendung der PTA-PST-Technologie beim Schneiden von Picks

    Anwendung der PTA-PST-Technologie beim Schneiden von Picks

    Im Berg- und Tunnelbau gehören Meißel zu den verschleißanfälligsten Komponenten. Durch die lange Einwirkung von starken Stößen, Reibung und Korrosion unterliegen herkömmliche Meißel häufig schnellem Verschleiß, kurzen Standzeiten und ...
    Mehr lesen
  • Automatisierte Plattierungsanlage erfolgreich nach Malaysia geliefert

    Automatisierte Plattierungsanlage erfolgreich nach Malaysia geliefert

    1. Geräteherstellung: Hohe Präzision und hohe Zuverlässigkeit gewährleisten Qualitätssicherung. Als Hightech-Unternehmen konzentriert sich Shanghai Duomu Industrial Co., Ltd. auf die Forschung und Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von fortschrittlichen verschleißfesten und korrosionsbeständigen Auto...
    Mehr lesen
  • Wiederherstellung dreifach exzentrischer Ventile mit Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen (PTAW)

    Wiederherstellung dreifach exzentrischer Ventile mit Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen (PTAW)

    Dreifach exzentrische Ventile spielen eine Schlüsselrolle bei hohen Temperaturen, hohem Druck und stark korrosiven Arbeitsbedingungen in der Petrochemie, der Stromerzeugung und der Metallurgie. Ihre Dichtflächen versagen nach längerem Betrieb häufig aufgrund von Verschleiß, Korrosion und Erosion.
    Mehr lesen
  • Anwendung des PTA-Schweißens in Bergbau-Schneidmeißeln

    Anwendung des PTA-Schweißens in Bergbau-Schneidmeißeln

    Bergbau-Schneidmeißel sind unverzichtbare Werkzeuge bei anspruchsvollen Arbeiten wie Kohlebergbau, Gesteinsabbau und Tunnelbau. Sie arbeiten in extrem rauen Umgebungen und sind langfristigen Stoßbelastungen und abrasivem Verschleiß ausgesetzt. Diese Schäden wirken sich direkt auf...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Hartauftragschweißen und thermischem Spritzen – FAQ-Leitfaden

    Der Unterschied zwischen Hartauftragschweißen und thermischem Spritzen – FAQ-Leitfaden

    In den Bereichen Oberflächenverstärkung, Komponentenreparatur und Lebensdauerverlängerung von Industrieanlagen sind Hartauftragschweißen und thermisches Spritzen zwei weit verbreitete Oberflächenbehandlungsverfahren. Viele Anwender fragen sich oft: Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Welche Technologie...
    Mehr lesen
  • Technischer Leitfaden zum Hartauftragen

    Technischer Leitfaden zum Hartauftragen

    Was ist Hartauftragschweißen? Hartauftragschweißen ist eine Technologie zur Oberflächenverstärkung, die die Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit deutlich verbessert. Dazu wird die Oberfläche eines Werkstücks mit einem hochharten, verschleißfesten Metalllegierungsmaterial geschmolzen und beschichtet.
    Mehr lesen
  • Was ist eine Auftragsschweißung?

    Was ist eine Auftragsschweißung?

    Auftragsschweißen, auch als Plattieren bezeichnet, ist eine Technik zum Auftragen von Metallmaterial auf die Oberfläche eines Werkstücks durch Schweißverfahren wie Metall-Lichtbogenschweißen (SMAW), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG), Plasma-Auftragschweißen (PTA), Laserschweißen usw. Dies ...
    Mehr lesen
  • Laserreparatur von Zahnrädern – FAQ-Leitfaden

    Laserreparatur von Zahnrädern – FAQ-Leitfaden

    Zahnräder sind wichtige Getriebekomponenten in Industrieanlagen und neigen im Langzeitbetrieb zu Verschleiß, Rissen, Abplatzungen und anderen Problemen. Herkömmliche Reparaturmethoden weisen häufig Mängel wie starke Verformungen und eine kurze Lebensdauer auf. Die Laserbeschichtungstechnologie zur Zahnradreparatur ist ...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 11