Nachricht

  • Der Unterschied zwischen Hartauftragschweißen und thermischem Spritzen – FAQ-Leitfaden

    Der Unterschied zwischen Hartauftragschweißen und thermischem Spritzen – FAQ-Leitfaden

    In den Bereichen Oberflächenverstärkung, Komponentenreparatur und Lebensdauerverlängerung von Industrieanlagen sind Hartauftragschweißen und thermisches Spritzen zwei weit verbreitete Oberflächenbehandlungsverfahren. Viele Anwender fragen sich oft: Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Welche Technologie...
    Mehr lesen
  • Technischer Leitfaden zum Hartauftragen

    Technischer Leitfaden zum Hartauftragen

    Was ist Hartauftragschweißen? Hartauftragschweißen ist eine Technologie zur Oberflächenverstärkung, die die Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit deutlich verbessert. Dazu wird die Oberfläche eines Werkstücks mit einem hochharten, verschleißfesten Metalllegierungsmaterial geschmolzen und beschichtet.
    Mehr lesen
  • Was ist eine Auftragsschweißung?

    Was ist eine Auftragsschweißung?

    Auftragsschweißen, auch als Plattieren bezeichnet, ist eine Technik zum Auftragen von Metallmaterial auf die Oberfläche eines Werkstücks durch Schweißverfahren wie Metall-Lichtbogenschweißen (SMAW), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG), Plasma-Auftragschweißen (PTA), Laserschweißen usw. Dies ...
    Mehr lesen
  • Laserreparatur von Zahnrädern – FAQ-Leitfaden

    Laserreparatur von Zahnrädern – FAQ-Leitfaden

    Zahnräder sind wichtige Getriebekomponenten in Industrieanlagen und neigen im Langzeitbetrieb zu Verschleiß, Rissen, Abplatzungen und anderen Problemen. Herkömmliche Reparaturmethoden weisen häufig Mängel wie starke Verformungen und eine kurze Lebensdauer auf. Die Laserbeschichtungstechnologie zur Zahnradreparatur ist ...
    Mehr lesen
  • Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen?

    Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen?

    Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen? Wolframkarbid-Auftragschweißen (TCOW) ist eine hochharte, verschleißfeste Schweißtechnik, bei der Wolframkarbidpartikel (WC) und eine Metallbindung mit der Oberfläche eines Metallwerkstücks verschmolzen werden, um eine extrem verschleißfeste ... zu bilden.
    Mehr lesen
  • Wie wählt man einen Laserschweißer aus?

    Wie wählt man einen Laserschweißer aus?

    Laserschweißen erfreut sich in den letzten Jahren aufgrund seiner hohen Präzision und Effizienz zunehmender Beliebtheit. Die Nachfrage nach dieser Technologie steigt stetig, doch die große Auswahl an Optionen auf dem Markt erschwert die Auswahl der passenden Ausrüstung. Die wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt ...
    Mehr lesen
  • Anwendung der Plasmaschweißtechnologie bei Landmaschinen

    Anwendung der Plasmaschweißtechnologie bei Landmaschinen

    Angesichts der rasanten Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Mechanisierung ist die Frage, wie die Lebensdauer wichtiger Komponenten verlängert, die Wartungskosten gesenkt und die Betriebseffizienz verbessert werden können, zu einem zentralen Thema für Hersteller und Anwender landwirtschaftlicher Maschinen geworden. Insbesondere …
    Mehr lesen
  • Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen vs. Laserschweißen: Welches Hochenergie-Schweißverfahren ist für Ihr Projekt besser geeignet?

    Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen vs. Laserschweißen: Welches Hochenergie-Schweißverfahren ist für Ihr Projekt besser geeignet?

    Da die Anforderungen der Fertigungsindustrie an Schweißqualität, Effizienz und Präzision stetig steigen, konzentrieren sich immer mehr Unternehmen auf fortschrittliche Schweißtechnologien wie das Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen (PTAW) und das Laserschweißen. Diese beiden Technologien belegen ...
    Mehr lesen
  • WIG-Schweißtechnologie erklärt (Inertgasschweißen / GTAW)

    WIG-Schweißtechnologie erklärt (Inertgasschweißen / GTAW)

    WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen), auch bekannt als GTAW, ist ein Lichtbogenschweißverfahren mit nicht schmelzbaren Wolframelektroden, die durch ein Schutzgas (normalerweise Argon) geschützt sind. Seine Hauptmerkmale sind hohe Schweißqualität, saubere Schweißnähte und die Eignung für hochpräzises Schweißen.
    Mehr lesen
  • Laserplattierte Kreiselpflugklingenanwendungen

    Laserplattierte Kreiselpflugklingenanwendungen

    Laserplattierte Kreiselpflugscharen sind landwirtschaftliche Werkzeuge, die durch Laserplattierungstechnologie eine Hochleistungslegierungsschicht auf der Oberfläche der Klinge bilden und für intensive und langwierige Feldarbeiten ausgelegt sind. Durch das Plattieren der verschleißfesten Legierungsschicht auf der Klinge...
    Mehr lesen
  • Unterschied zwischen WIG, MIG, LASER und PAW

    Unterschied zwischen WIG, MIG, LASER und PAW

    Mit der Entwicklung der industriellen Automatisierung und der Präzisionsfertigung sind die herkömmlichen Schweißverfahren bei weitem nicht mehr in der Lage, alle Anwendungsanforderungen zu erfüllen. WIG, MIG, Laserschweißen, PAW (Plasma-Lichtbogenschweißen) und andere Schweißverfahren sind entstanden und in ihren jeweiligen Bereichen ...
    Mehr lesen
  • Über WIG-Schweißen wissen Sie diese Dinge vielleicht nicht

    Über WIG-Schweißen wissen Sie diese Dinge vielleicht nicht

    WIG-Schweißen (WIG, Wolfram-Inertgasschweißen) ist ein hochpräzises Schweißverfahren und wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Nuklearindustrie, der Medizintechnik, der Präzisionsfertigung und anderen Branchen eingesetzt. Doch hinter der glatten und schönen Schweißnaht verbirgt sich eine Menge leicht zu übersehender Technik ...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 10