Nachricht

  • Unterschied zwischen WIG, MIG, LASER und PAW

    Unterschied zwischen WIG, MIG, LASER und PAW

    Mit der Entwicklung der industriellen Automatisierung und der Präzisionsfertigung sind die herkömmlichen Schweißverfahren bei weitem nicht mehr in der Lage, alle Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Daher entstanden WIG, MIG, Laserschweißen, PAW (Plasmalichtbogenschweißen) und andere Schweißverfahren und in ihren jeweiligen Bereichen ...
    Mehr lesen
  • Über WIG-Schweißen wissen Sie diese Dinge vielleicht nicht

    Über WIG-Schweißen wissen Sie diese Dinge vielleicht nicht

    WIG-Schweißen (WIG, Wolfram-Inertgasschweißen) ist ein hochpräzises Schweißverfahren und wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Nuklearindustrie, der Medizintechnik, der Präzisionsfertigung und anderen Branchen eingesetzt. Doch hinter der glatten und schönen Schweißnaht verbirgt sich eine Menge leicht zu übersehender Technik ...
    Mehr lesen
  • Einige Ergänzungen zum Plasmalichtbogenschweißen (PAW)

    Einige Ergänzungen zum Plasmalichtbogenschweißen (PAW)

    Plasmaschweißen (PAW – Plasma Arc Welding) ist ein fortschrittlicheres und raffinierteres Schweißverfahren als WIG (Wolfram-Gas-Schweißen). Es ermöglicht ultratiefes Eindringen und Mikroschweißen und spielt sogar eine Schlüsselrolle in der Luft- und Raumfahrt sowie der Nuklearindustrie! Sie glauben vielleicht, Sie kennen …
    Mehr lesen
  • Was Sie vielleicht nicht über PTA-Schweißen (Plasma Transfer Arc Welding) wissen!

    Was Sie vielleicht nicht über PTA-Schweißen (Plasma Transfer Arc Welding) wissen!

    PTA (Plasma Transferred Arc) ist ein hochpräzises und leistungsstarkes Schweiß- und Auftragschweißverfahren, das hauptsächlich zur Herstellung und Reparatur verschleißfester, hochtemperaturbeständiger und korrosionsbeständiger Teile eingesetzt wird. Trotz seines breiten Anwendungsspektrums im industriellen Bereich gibt es...
    Mehr lesen
  • Was ist eine Beschichtung aus großen Partikeln?

    Was ist eine Beschichtung aus großen Partikeln?

    Beim Großpartikelplattieren handelt es sich um ein spezielles Plattierungsverfahren, bei dem während des Schweißvorgangs große, verschleißfeste Legierungspartikel (wie Wolframkarbid, Chromlegierung, Molybdänlegierung usw.) zum Schmelzbad hinzugefügt werden, um sie gleichmäßig zu verteilen.
    Mehr lesen
  • Leitfaden zu Schweißmethoden

    Leitfaden zu Schweißmethoden

    Es gibt viele verschiedene Schweißverfahren, jedes mit seinen eigenen Prinzipien, Vor- und Nachteilen sowie Anwendungsbereichen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung gängiger Schweißverfahren, einschließlich Prinzipien, Eigenschaften, Vor- und Nachteilen, ...
    Mehr lesen
  • Hartauftragsschweißen und Reparatur

    Hartauftragsschweißen und Reparatur

    Beim Hartauftragschweißen handelt es sich um eine Technik, bei der eine Schicht aus verschleißfestem, korrosionsbeständigem oder hochfestem Material durch Schweißen, thermisches Spritzen oder andere Verfahren auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um die Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von ... zu verbessern.
    Mehr lesen
  • Schweißbranche im Streit: Werden Handschweißer durch Roboter ersetzt?

    Schweißbranche im Streit: Werden Handschweißer durch Roboter ersetzt?

    Die Schweißindustrie hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution erlebt. Der schrittweise Ersatz manueller Schweißer durch automatisierte Schweißgeräte und Roboter hat in der Branche breite Kontroversen ausgelöst. Einerseits argumentieren Befürworter, dass Schweißen...
    Mehr lesen
  • Plasmaschweißgerät für Absperrventile

    Plasmaschweißgerät für Absperrventile

    Bei hohen Temperaturen, hohem Druck, korrosiven Medien und anderen rauen Bedingungen sind der Sitz und die Klappe herkömmlicher Ventile anfällig für Verschleiß, Korrosion und Auswaschung. Dies führt zu Dichtungsversagen, verkürzter Lebensdauer und steigenden Wartungskosten. Plasmaschweißen...
    Mehr lesen
  • Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißbrenner (PTA-Schweißbrenner)

    Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißbrenner (PTA-Schweißbrenner)

    Der Plasma Transfer Arc Torch (PTA-Brenner) ist das Herzstück einer Plasma Transferred Arc (PTA)-Maschine. Er erzeugt den Plasmalichtbogen und transportiert das Legierungspulver präzise zum Schweißbereich. Aufbau und Funktionsweise unterscheiden sich von herkömmlichen ...
    Mehr lesen
  • Prinzipien der 10 gängigen Schweißverfahren Animation

    Prinzipien der 10 gängigen Schweißverfahren Animation

    1. Elektrodenlichtbogenschweißen Beim Elektrodenlichtbogenschweißen wird zwischen Schweißdraht und Werkstück ein stabiler Lichtbogen erzeugt, der Schweißdraht und Werkstück miteinander verschmelzen lässt und so eine feste Schweißverbindung erzeugt. Während des Schweißens...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen PTA und PAW?

    Was ist der Unterschied zwischen PTA und PAW?

    Plasma Transfer Arc Welding (PTA) und Plasma Arc Welding (PAW) sind beides plasmabasierte Schweißverfahren, unterscheiden sich jedoch deutlich in Prozessprinzipien, Funktionen und Anwendungsszenarien. Grundlegende Unterschiede zwischen Plasma Arc Welding (PAW) ...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 10