Laser-Auftragschweißsystem

  • Schneidepicks Automatische Laserbeschichtungsanlage DJC-LC305

    Schneidepicks Automatische Laserbeschichtungsanlage DJC-LC305

    Die Schneidmeißelschweißanlage ist ein speziell für die Oberflächenbeschichtung von Bergbau-Schneidmeißeln entwickeltes Modell. Die Anlage zeichnet sich durch geringe Stellfläche, integriertes, geschlossenes Design und ansprechendes Design aus. Sie verfügt über ein Sichtfenster zur Schweißbeobachtung, eine einfache SPS-Steuerung und eine automatische Beschichtungsstartfunktion per Knopfdruck, was die Bedienung für Bediener vereinfacht. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für Einzel- und Doppelarbeitsplätze.

  • Automatisierte Laserschweißmaschine

    Automatisierte Laserschweißmaschine

    Vollautomatische Laserbeschichtungsanlagen sind hochpräzise und hocheffiziente Oberflächenbehandlungsanlagen, die Metallpulver per Laser schmelzen und auf der Oberfläche des Substrats ablagern, um eine Beschichtungsschicht zu bilden, die die Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit verbessert. Diese Art von Anlagen wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, bei der Formenreparatur, in der Petrochemie und anderen Branchen eingesetzt.

  • Robotergestütztes Laser-Auftragschweißsystem für Rotorblätter

    Robotergestütztes Laser-Auftragschweißsystem für Rotorblätter

    Bei der Laserbeschichtungstechnologie wird die Metalloberfläche mit einem energiereichen Laserstrahl (104–106 W/cm2) bestrahlt. Dabei kommt es zum gleichzeitigen Schmelzen, Ausdehnen und Erstarren. Die Substratoberfläche wird mit einer Schicht aus Materialien mit besonderen physikalischen, chemischen oder mechanischen Eigenschaften beschichtet, um eine neue Schicht aus einer Legierung mit sehr geringer Verdünnungsrate zu bilden. So wird die Leistung des ursprünglichen Substratmaterials ausgeglichen und entsprechend den Leistungsanforderungen des Produkts eine hitzebeständige, abriebfeste, elektrisch beständige, korrosionsbeständige und ermüdungsbeständige Oberflächenschicht mit optischen, elektrischen und magnetischen Eigenschaften erhalten.

  • Laserhärteroboter

    Laserhärteroboter

    Lasergehärteter Zahn, kurze Prozessdauer, schnelles Aufheizen und Abkühlen, kein Einsatz von Medien erforderlich, geringe Verformung, saubere Arbeitsumgebung, keine Feinbearbeitung erforderlich.

  • Laserbeschichtungsanlage für Hydraulikstangen

    Laserbeschichtungsanlage für Hydraulikstangen

    Die Laserbeschichtungstechnologie für hydraulische Stützen ist eine neue Oberflächenmodifizierungstechnologie der letzten Jahre, hauptsächlich für die Oberflächenverstärkung von hydraulischen Stützsäulen und Kolbenstangen. Die Anwendung der Laserbeschichtungstechnologie bei der Reparatur von hydraulischen Stützsäulen wird im Folgenden beschrieben.
    Das Funktionsprinzip der Laserplattierungstechnologie besteht darin, einen hochenergetischen Laserstrahl als Wärmequelle zu verwenden, um dem Legierungspulver eine hohe Härte und gute Korrosionsschutzfunktion zu verleihen. Gleichzeitig kommt es zu einer metallurgischen Schmelzreaktion der Oberfläche der Hydraulikstützen und der Hebevorrichtung. Die Laserplattierungsschicht weist außerdem die Funktion der Verschleißfestigkeit auf, um die Lebensdauer der Hydraulikstützen zu verlängern. Im Vergleich zum herkömmlichen Galvanisierungsprozess bietet die Laserplattierungstechnologie erhebliche technische Vorteile.

  • Laserbeschichten eines Planportals

    Laserbeschichten eines Planportals

    Bei der Laserauftragschweißtechnologie wird ein energiereicher Laserstrahl (104–106 W/cm2) zur Bestrahlung der Metalloberfläche verwendet. Dieser Prozess führt zum gleichzeitigen Schmelzen, Ausdehnen und Erstarren der Metalloberfläche. Auf der Substratoberfläche bildet sich eine Materialschicht mit besonderen physikalischen, chemischen oder mechanischen Eigenschaften. Dadurch entsteht eine neue, sehr niedrig legierte Schicht mit neuer Verdünnungsrate, die die Leistung des ursprünglichen Substratmaterials ausgleicht und den Produktleistungsanforderungen hinsichtlich Hitzebeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit oder Licht-, elektrischen und magnetischen Eigenschaften der Oberflächenschicht entspricht. Die Laserauftragschweißtechnologie ist eine neue, äußerst nützliche Technologie, mit der eine hochleistungsfähige Legierungsoberfläche auf einem billigen Metallsubstrat hergestellt werden kann, ohne die Matrix zu beeinträchtigen. Dadurch werden die Kosten gesenkt und Edelmetalle und seltene Metalle eingespart.