Unabhängige Forschung und Entwicklung des Plasma-Oberflächenbrenners 300

Bei einem Plasmalichtbogen ionisiert der Brenner Gas und bildet so einen Lichtbogen (auch komprimierter Lichtbogen genannt) zwischen Kathode und kalter Düse oder zwischen Kathode und Werkstück.

Wenn der Lichtbogen durch die Öffnung der wassergekühlten Düse strömt, wird er durch den kalten Luftstrom und die Öffnungswand der wassergekühlten Düse gekühlt. Der Querschnitt der Lichtbogensäule verringert sich aufgrund der erhöhten Dichte geladener Teilchen und der Intensität des elektrischen Felds durch thermische, mechanische und selbstmagnetische Kompressionseffekte. Dieser komprimierte Lichtbogen wird als Plasmalichtbogen bezeichnet und weist eine hohe Temperatur, Wärmekonzentration, gute thermische Stabilität und Steuerbarkeit auf.


Produktdetail

Produkt Tags

Ausstattungsmerkmale

Der Plasma-Oberflächenbrenner 300A ist wie folgt zerlegt: Rückkappe, Wolframelektrodenclip, Wolframelektrode, Brennerkörper, Schutzgasring, Pulverlochring, Wasserlochring, Mittelring, Düse, Sicherungsring, Abschirmabdeckung.

Düse: Das Herzstück des PTA-Schweißbrenners. Die Pulverzufuhröffnung ist in der Düse verteilt, sodass das Pulver ungehindert in den Plasmalichtbogen eingespeist werden kann, um die Pulverummantelung zu vervollständigen.

Der Kanal für das zirkulierende Kühlwasser wird an der Düse geöffnet, sodass die Düse effektiv gekühlt wird und die Temperatur der Düsenlochwand sinkt. Das mit einem bestimmten Druck in die Luftkammer der Spritzpistole eintretende Gas befindet sich näher an der Lochwand und hat einen niedrigeren Ionisierungsgrad, der sich von der Lochwand unterscheidet. Die nahe kalte Gasschicht wird grundsätzlich nicht ionisiert, sondern wird zu einem neutralen Gas, sodass zwischen dem Lichtbogen und der Lochwand ein Kreis aus isolierender und wärmeisolierender neutraler Gasstromschicht gebildet wird und der Lichtbogenstrom gezwungen wird, sich auf den zentralen Teil des Gasionisierungsgrades zu konzentrieren. , die Schrumpfung des Lichtbogens Zentralring: Halten Sie das Mittelloch der Kupferdüse konzentrisch mit der Wolframelektrode.

Produktparameter

Modus DJPT30018-HQ
Hauptbogen Wasser-Strom-Integration
Wolframelektrode-Werkstück Negativ-Positiv
Modus von Tugsten 4.8
Lichtbogenspannung 90 V
Schweißstrom 30–300 A, 80 % vorübergehende Belastungsrate
Pilotlichtbogen Wasser-Strom-Integration
Wolfram-Düse Negativ-Positiv
Pilotlichtbogenstrom 3–20 A, 100 % vorübergehende Belastungsrate
Modus Pulverzufuhr Aggregat
Volumenpulverzufuhr Max. 150 g/Min
Gas-Pulver-Zufuhr 1,0–3,0 l/min
Typ Pulver Legierungspulver
Größe Pulver 70-200um
Passage Pulverzufuhr Doppelter Gasdurchgang
Kühlung Kreiskühlung
Ionengas 0,5–6 l/min
Schutzgas 5–25 l/min
Düsenkühlung Wasserkühlung direkt
Durchmesser Düse 3,0-5,0 mm
Kabellänge 5 m (kundenspezifisch erhältlich)

 


  • Vorherige:
  • Nächste: