Pulverförderer für PTAW- und Laserauftragschweißen

Der Vorratsbehälter dient zur Aufbewahrung des Pulvers und ist transparent, sodass der Zustand des Pulvers gut beobachtet werden kann.

Am Pulvereinfüllstutzen befindet sich eine drehbare Mutter, die manuell festgezogen werden kann, um die Mutter zu entfernen und von hier aus Pulver einzufüllen.

Installieren Sie einen Schrittmotor am Pulverentladepunkt, um die präzise Pulverzufuhr während des Arbeitsprozesses zu steuern. Am Pulverentladeanschluss befindet sich ein Ein-/Aus-Ventil, mit dem das restliche Pulver ausgegossen und wiederverwendet werden kann.

Das Sichtfenster ist transparent, sodass die Drehrichtung des Motors und die verbleibende Pulvermenge beobachtet werden können. Es dient außerdem zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Pulverzuführung.


Produktdetails

Produkt-Tags

Pulverförderstruktur

Der Vorratsbehälter dient zur Aufbewahrung des Pulvers und ist transparent, sodass der Zustand des Pulvers gut beobachtet werden kann.

Am Pulvereinfüllstutzen befindet sich eine drehbare Mutter, die manuell festgezogen werden kann, um die Mutter zu entfernen und von hier aus Pulver einzufüllen.

Installieren Sie einen Schrittmotor am Pulverentladepunkt, um die präzise Pulverzufuhr während des Arbeitsprozesses zu steuern. Am Pulverentladeanschluss befindet sich ein Ein-/Aus-Ventil, mit dem das restliche Pulver ausgegossen und wiederverwendet werden kann.

Das Sichtfenster ist transparent, sodass die Drehrichtung des Motors und die verbleibende Pulvermenge beobachtet werden können. Es dient außerdem zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Pulverzuführung.

Parameter des Pulverdosierers

Pulverdosierer
Pulverdosierer

Ergänzen Sie das ursprüngliche Pulverzuführungssystem um ein Steuerventil und einen Pulverzuführungsbehälter, der während des Betriebs kontinuierlich Pulver in den oberen Behälter nachfüllen kann, um einen ununterbrochenen Maschinenbetrieb zu gewährleisten.

Pulverdosiermenge (g/min) 3-50 5-120
Pulverfördermotor Schrittmotor Schrittmotor
Pulverdosiergenauigkeit (%) ≤5 ≤5
Füllkapazität des Pulverbehälters (kg) 10 10
Anpassung an die Pulverpartikelgröße (Sieblinie) 80-300 80-300
Luftdurchsatz für die Pulverzufuhr (m³/h) 0,2-3 0,2-4
Pulverzuführungsdruckgrenze (MPa) ≤0,4 ≤0,4
Pulverdosiermenge (g/min) 3-50 5-120

Die Partikelgröße des Schweißpulvers sollte nicht zu groß oder zu klein sein; empfehlenswert ist eine Korngröße von 80-200 Mesh.

Das mit zu kleinen Partikeln versprühte Pulver wird leicht verweht, was zu einer Verringerung der Pulverausnutzung führt.

Eine zu große Partikelgröße kann leicht zu Verstopfungen im Pulverzuführungskanal der Schweißpistole führen, was den Ausfall der Schweißpistole zur Folge hat.

Vor dem Hinzufügen des Schweißpulvers muss dieses mit dem mitgelieferten Sieb gefiltert werden, um das oben beschriebene Phänomen zu vermeiden.

 

 

Funktion des Pulverdosier-Steuerkastens

Der Vorratsbehälter dient zur Aufbewahrung des Pulvers und ist transparent, sodass der Zustand des Pulvers gut beobachtet werden kann.

Am Pulvereinfüllstutzen befindet sich eine drehbare Mutter, die manuell festgezogen werden kann, um die Mutter zu entfernen und von hier aus Pulver einzufüllen.

Installieren Sie einen Schrittmotor am Pulverentladepunkt, um die präzise Pulverzufuhr während des Arbeitsprozesses zu steuern. Am Pulverentladeanschluss befindet sich ein Ein-/Aus-Ventil, mit dem das restliche Pulver ausgegossen und wiederverwendet werden kann.

Das Sichtfenster ist transparent, sodass die Drehrichtung des Motors und die verbleibende Pulvermenge beobachtet werden können. Es dient außerdem zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Pulverzuführung.

Pulverdosierer-2
Duomu Pulverdosierer

1. Einstellknopf für den Schutzgasdurchflussmesser

2. Durchflussanzeige des Schutzgasdurchflussmessers

3. Anzeigefenster für frühe/verzögerte Pulverdosierung

4. Vorzeitige Pulverzufuhr-Indikatorleuchte.

5. Kontrollleuchte für verzögerte Pulverzufuhr.

6. Einstellknopf für frühe/verzögerte Pulverdosierung.

7. Kontrollleuchte für die automatische Pulverzufuhr.

8. Kontrollleuchte für die manuelle Pulverzufuhr.

9. Taste zur Auswahl des automatischen/manuellen Schalters.

10. Stopp-Kontrollleuchte

11. Betriebszustandsanzeigeleuchte

12. Startknopf

13. Netzschalter

Duomu Pulverdosierer

14. Stromanschluss 16, Fußschalterschnittstelle

15. Schnittstelle zur Steuerung der Schweißmaschinenverbindung

16, Motorausgangsschnittstelle

17. Pulvergasauslassschnittstelle

18. Pulvergas-Einlassschnittstelle

Duomu Pulverdosierer
Hauptmodell der technischen Parameter DSFG-2
  Manuelle Zuführung Automatische Pulverzufuhr
Pulverzuführungsgeschwindigkeit (r) 0-100 0-100
Pulverzugabezeit im Voraus (s) 0 0-5
Zuführzeit des Verzögerungspulvers (s) 0 0-5
Eingangsspannung (V) 220 V, 50 Hz Wechselstrom
Gewicht (kg) 3,5
Abmessungen (mm) 270*220*155

 

Plasmaschweißgerät

Anwendung des Pulverdosierers

Der Vorratsbehälter dient zur Aufbewahrung des Pulvers und ist transparent, sodass der Zustand des Pulvers gut beobachtet werden kann.

Am Pulvereinfüllstutzen befindet sich eine drehbare Mutter, die manuell festgezogen werden kann, um die Mutter zu entfernen und von hier aus Pulver einzufüllen.

Installieren Sie einen Schrittmotor am Pulverentladepunkt, um die präzise Pulverzufuhr während des Arbeitsprozesses zu steuern. Am Pulverentladeanschluss befindet sich ein Ein-/Aus-Ventil, mit dem das restliche Pulver ausgegossen und wiederverwendet werden kann.

Das Sichtfenster ist transparent, sodass die Drehrichtung des Motors und die verbleibende Pulvermenge beobachtet werden können. Es dient außerdem zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Pulverzuführung.

Duomu Pulverdosierer
Duomu Pulverdosierer
Duomu Pulverdosierer

Plasmaschweißgerät

Laserauftragschweißanlage

Andere Arten von Pulverbeschichtungsanlagen

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.

    verwandte Produkte