DLG-NC401 Automatische Schraubenschweißmaschine

Das Plasmapulver-Auftragschweißen ist eine fortschrittliche Auftragsschweißtechnologie, die einen Argonplasmabogen als Wärmequelle und eine Pulverlegierung als Füllstoff verwendet. Im Vergleich zu herkömmlichen Auftragsschweißverfahren wie Elektroschweißen und Argonlichtbogenschweißen zeichnet sich das Plasmapulver-Auftragschweißen durch eine gute Oberflächenformung, kontrollierbare Eindringtiefe, hohe Haftung, gute Dichte und einfache Automatisierung aus. Daher ist es auch die notwendige Ausrüstung, die von den zuständigen Zertifizierungsbehörden benötigt wird, wenn Ventilhersteller eine A-Zertifizierung für die Herstellung von Spezialausrüstungen (TS) beantragen.


Produktdetail

Produkt Tags

Arbeitsprozess

(1) Lichtbogenerzeugung

Das Gerät verfügt über zwei Arten von Lichtbogengeneratoren, die jeweils einen Non-Transfer-Lichtbogen und einen Transfer-Lichtbogen erzeugen. Die Minuspol der beiden Netzteile sind parallel geschaltet und über ein Kabel mit der Wolframelektrode (negative Elektrode) des Stapelschweißbrenners verbunden. Der Pluspol des Non-Transfer-Lichtbogen-Netzteils ist über das Kabel mit der Düse des Stapelschweißbrenners verbunden, und der Pluspol des Transfer-Lichtbogen-Netzteils ist über das Kabel mit dem Werkstück verbunden. Das Kühlwasser wird über das wassergekühlte Kabel zum Schweißbrenner geleitet, um Düse und Elektrode zu kühlen. Argon gelangt über ein Magnetventil und einen Rotameter in den Schweißbrenner. Nach dem Einschalten wird der Non-Transfer-Lichtbogen durch einen Hochfrequenzfunken gezündet. Anschließend wird der Transfer-Lichtbogen durch den leitfähigen Kanal zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück gezündet, der durch die Non-Transfer-Lichtbogenflamme entsteht. Nach der Zündung des Transfer-Lichtbogens kann dieser beibehalten oder unterbrochen werden. Der Transfer-Lichtbogen wird hauptsächlich zur Erzeugung eines Schmelzbads auf der Oberfläche des Werkstücks verwendet.

(2) Lötpulverausgabe

Das Legierungspulver wird je nach Bedarf kontinuierlich vom Pulverförderer zugeführt und mithilfe von Pulverfördergas (im Allgemeinen Argon) in die Schweißpistole geleitet und in den Lichtbogen geblasen. Das Legierungspulver wird im Voraus in der Lichtbogensäule erhitzt, in einen geschmolzenen oder halbgeschmolzenen Zustand gebracht und in das Schmelzbad des Werkstücks gesprüht, wo es vollständig geschmolzen wird und Gas und Schlacke abgeführt werden.

(3) Parametereinstellung

Durch Einstellen des Übertragungslichtbogen- und Nichtübertragungslichtbogenstroms, der Pulverzufuhrmenge und anderer Prozessparameter kann die auf das Werkstück und das geschmolzene Legierungspulver übertragene Wärme gesteuert werden. Durch die Relativbewegung zwischen Schweißpistole und Werkstück verfestigt sich das Legierungsbad allmählich und auf dem Werkstück wird die erforderliche Legierungsablagerungsschicht erzeugt.

Eigenschaften

Im Vergleich zu anderen Oberflächenbehandlungsverfahren bietet das Plasma-Oberflächenbehandlungsverfahren viele Vorteile, da es einen Plasmalichtbogen als Wärmequelle und Legierungspulver als Füllmetall verwendet.

(1) Hohe Plattierungsgeschwindigkeit und hohe Produktivität.

(2) Die Penetration ist kontrollierbar und die Verdünnungsrate ist gering.

(3) Die Oberflächenoberfläche ist flach und glatt mit hoher Dichte, und die Oberflächenoberfläche von 0,5–5 mm kann auf einmal fertiggestellt werden.

(4) Die stabile Oberflächenschicht kann über einen langen Zeitraum kontinuierlich erhalten werden, und die Oberflächenoberfläche weist keine Qualitätsprobleme wie Porosität und Trachom auf.

(5) Das Legierungspulver ist leicht herzustellen und kann in einer Vielzahl von Materialien verwendet werden. Es stehen Pulverschweißmaterialien auf Kobalt-, Nickel-, Eisen- und Kupferbasis zur Auswahl, und die Formel kann direkt entsprechend den Arbeitsbedingungen formuliert werden.

(6) Es kann je nach Bedarf mit Spezialmaschinen, Robotern usw. ausgestattet werden, wodurch eine Automatisierung leicht realisierbar ist und die Arbeitsintensität reduziert wird.

(7) Die Pulverausnutzungsrate ist hoch und kann über 75 % erreichen.

Überblick

Als Kernstück von Kunststoffmaschinen ist die Schraube sehr langlebig und stellt ein empfindliches Ersatzteil dar. In der Industrie wird sie zur Verbesserung der Produktionseffizienz, zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten an der Anlage usw. durch Plasmabeschichtung auf ihre Oberflächenverstärkung (Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit) gebracht, um den Anforderungen der Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.

Material

Mehr als 90 % der Hersteller von Schraubenkörpern aus Kunststoff verwenden 38CrMoAl (fortschrittlicher Nitrierstahl), einige verwenden 42CrMo.

38CrMoAl ist eine Art fortschrittlicher Nitrierstahl, der hauptsächlich zum Nitrieren von Teilen mit hoher Verschleißfestigkeit, hoher Dauerfestigkeit und genauer Größe nach der Wärmebehandlung oder für verschiedene Nitrierteile mit geringer Stoßbelastung, aber hoher Verschleißfestigkeit verwendet wird, wie z. B. Bohrstangen, Schleifspindeln, Spindeln automatischer Drehmaschinen, Schnecken, Präzisionsschrauben, Präzisionszahnräder, Hochdruckventile, Spindeln, Messgeräte, Schablonen, Rollen, Nachahmungsformen, Zylinderblöcke usw. Kolbenstangen von Kompressoren, Regler, rotierende und feste Hülsen von Dampfturbinen, verschiedene verschleißfeste Teile von Gummi- und Kunststoffextrudern usw.

Oberflächentechnik

1.Oberflächenmaterial

Nickelbasiertes Legierungspulver (im Allgemeinen Nickel 60) und nickelbasiertes Karbidpulver (Hinzufügen eines entsprechenden Anteils an Karbidpulver mit Nickel 60 als Basispulver je nach Produktbedarf).

2.Pulveranforderungen

(1) Wählen Sie entsprechend den erforderlichen Eigenschaften der Produkte (Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit) das geeignete Legierungspulver aus.

(2) Der Wärmeausdehnungskoeffizient des Legierungspulvers sollte nahe an dem des Matrixmaterials liegen. Um zu vermeiden, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient zu groß ist, führt dies zu einer stärkeren Schrumpfspannung und damit zu Rissbildung im Produkt. Die Rissbildung kann auch durch Vorwärmen und Wärmekonservierung kontrolliert werden.

(3) Das Legierungspulver ist ein selbstschmelzendes Pulver mit guter Fließfähigkeit (kugelförmiges Pulver ist am besten) und gleichmäßiger Partikelgröße. Die Stabilität der Oberfläche kann verbessert werden.

(4) Die Pulverzufuhrgeschwindigkeit ist gleichmäßig und beträgt im Allgemeinen 10–30 g/min. Der beste Partikelgrößenbereich liegt bei 150–300 m³. Der Gasdurchflussbereich beträgt 2,0–2,5 l/min.

3.Schraubenanforderungen

Für die Oberflächenbearbeitung der Schraube ist Oberflächenlegierungspulver erforderlich. Voraussetzung ist, dass die Schraubenoberfläche frei von Öl, Rost und offensichtlichen Mängeln ist.

4.Ausrüstungsanforderungen

Die Ausrüstung besteht aus einer Plasma-Pulver-Schweißmaschine und einer automatischen Schweißausrüstung.

(1) Plasma-Pulver-Stapelschweißmaschine

Unser Unternehmen produziert drei Arten von Plasma-Pulver-Stapelschweißgeräten: dml-v02bd (100 A), dml-v03ad (160 A) und dml-v03bd (300 A). Die Leistung variiert von groß bis klein und kann je nach den tatsächlichen Arbeitsbedingungen ausgewählt werden. Die Hauptstromversorgung des Motors ist hochintegriert und bietet überlegene Leistung bei geringem Volumen. Der Kühlwassertank ist mit einem Hochleistungskompressor ausgestattet, der das Kühlwasser lange Zeit auf konstanter Temperatur hält und so den kontinuierlichen Arbeitsbedarf über einen langen Zeitraum sicherstellt.

0221216084225
0221216084220
0221216084213

Video


  • Vorherige:
  • Nächste: