Automatisches Laserauftragschweißen von Bergbau-Meißeln

Als die schnelleWirtschaftswachstumIn China ist die Nachfrage nach Kohle größer denn je, ebenso wie diecErdflözbergbauerhaltenverdickening. Die Härte der Steinschicht wird erhöht, tdie Schneidkraft vonSchermaschine und Straße Kopfzeile erhöht sich auch entsprechend. Undtder Konsum von mirwählen nimmt ebenfalls allmählich zu.

Der Schneidmeißel, auch bekannt als Bergbaumeißel, ist einer deranfällige Teile imWalzen- und Teilschneidmaschine, das Hauptwerkzeug zum Zerkleinern und Zerkleinern von Kohle. Die Leistung beeinflusst die Produktkapazität, den Stromverbrauch, die Arbeitsstabilität und die Lebensdauer anderer Teile. Der Schneideinsatz ist zahlreichen Belastungen ausgesetzt, wie Druck, Scherspannung, Stoßbelastung usw. Es können Verletzungen auftreten, wie z. B. das Ablösen des Schneidkopfes, Quetschungen, Verletzungen oder Brüche. Reparaturen sind für den Hersteller von größter Bedeutung.

Durch Laserbeschichtung würde die Kapazität des Schneidebohrers erheblich verbessert und die Kosten gesenkt.Im Vergleich zu anderen Plattierungsmethoden weist die Plattierungsschicht im Hinblick auf die Mikrostruktur folgende Vorteile auf:

Ugleichmäßig und kompakt

Weniger Defekte

Hochmetallurgische Bindung mit dem Substrat

Niedrig Verdünnungsrate

Geringere Wärmeeinflusszonen

Präzise Qualitätskontrolle

Sowohl das erhitzte Substrat des Schneideinsatzes als auch das geschmolzene Beschichtungspulver, das in den beschädigten Bereich fließt, werden gleichzeitig metallurgisch verbunden und es bildet sich eine neue, viel dichtere Beschichtungsoberfläche auf dem Substrat als bei anderen Verfahren.

Diese drei Integrierte automatische Systeme mit der Laserstromversorgung Raycus 3000 W, einer Geschwindigkeit von 300 mm/min und einer Pulverzufuhrrate von 18 g/min. Das Pulver wird auf die Kegeloberfläche aufgetragen, um eine Schichtdicke von 3 mm zu bilden. Die Laserstromversorgung, die Werkzeuge und das Bedienfeld. Drei Gerätesätze werden von nur einem Mitarbeiter geladen, was den Arbeitsaufwand der Arbeiter erheblich reduziert.

1
2
3
4

Video


Veröffentlichungszeit: 23. März 2023