Ventile und Schieber finden in der Industrie breite Anwendung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Flüssigkeitsflusses in Maschinen und Rohrleitungssystemen. Diese Komponenten sind jedoch häufig anspruchsvollen Umgebungsbedingungen wie hohen Temperaturen, Drücken und korrosiven Einflüssen ausgesetzt. Dies führt zu Oberflächenverschleiß und Korrosion, die ihre Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen können. Um diese Probleme zu lösen, werden häufig schweißbasierte Plattierungstechniken eingesetzt.
Das Plattieren durch Schweißen ist eine Reparaturtechnik, bei der eine Schutzschicht auf die Bauteiloberfläche aufgetragen wird, um Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Hochtemperaturbeständigkeit zu gewährleisten. Bei Ventilen und Schiebern ist das Plattieren durch Schweißen eine effektive Methode, um die Oberflächeneigenschaften wiederherzustellen, die Lebensdauer zu verlängern, die Wartungskosten zu senken und die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlage zu verbessern.
Beim Plasmaauftragschweißen handelt es sich um ein fortschrittliches Schweißverfahren. Dabei wird ein hochenergetischer Plasmastrahl oder Lichtbogen verwendet, um lokal punktuell hohe Temperaturen und hohe Energiedichte auf den Oberflächen von Ventilen und Schiebern zu erzeugen. Diese Wärmequelle schmilzt das Auftragschweißmaterial, das anschließend mit dem Grundmaterial verschmilzt. Plasmaauftragschweißen bietet gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren mehrere entscheidende Vorteile:
Präzision: Plasmabeschichtung ermöglicht eine präzise Kontrolle und Positionierung des Beschichtungsmaterials und gewährleistet so eine hervorragende Bindung und Konsistenz zwischen der Reparaturschicht und dem Grundmaterial.
Minimale Wärmeeinflusszone: Plasmaplattieren minimiert den Wärmeeintrag und reduziert die Wärmeeinflusszone. Dadurch wird das Risiko von Verformungen und metallurgischen Veränderungen im Grundmaterial minimiert. Dies verbessert die Qualität der Reparaturschicht.
Überlegene Verschleißfestigkeit: Die hohe Schmelztemperatur und die schnelle Abkühlungsrate des Plasmaplattierens führen zu feinkörnigen und dichten Reparaturschichten, die eine hervorragende Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bieten. Dies ermöglicht eine dauerhafte Leistung unter rauen Betriebsbedingungen.
Prozessanpassungsfähigkeit: Das Plasmaplattieren eignet sich für eine große Bandbreite an Materialien, darunter verschiedene Ventil- und Angusslegierungen, und ist daher für verschiedene Anwendungen äußerst vielseitig einsetzbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plasmabeschichtungen eine wertvolle Technik zur Reparatur und zum Schutz von Ventilen und Schiebern sind. Präzision, minimale Wärmeeinflusszone, hohe Verschleißfestigkeit und Prozessanpassungsfähigkeit tragen dazu bei, die Lebensdauer dieser kritischen Komponenten im industriellen Umfeld zu verlängern und ihre Leistung zu verbessern.


Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2023