Laserbeschichtung der Glasform mit Roboter

Das Laserauftragschweißen ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein hochenergetischer Laserstrahl auf die Substratoberfläche und das Pulver gerichtet wird. Das Pulver schmilzt und kühlt schnell ab, wodurch die gewünschte metallische Verbundschicht mit dem Substrat entsteht. Aufgrund der hohen Energiedichte, des hohen Wirkungsgrades und der hervorragenden mechanischen und physikalischen Eigenschaften findet das Laserauftragschweißen breite Anwendung in der Oberflächensanierung. Es ermöglicht die Herstellung von Beschichtungen mit geringer Verdünnung für vielfältige Zwecke. Die Sanierung von Verbundwerkstoffbeschichtungen hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt.

1
2
small2

Es gibt ein breites Anwendungsgebiet bei Glasformen, zum Beispiel Speerteile in der Automobilindustrie, Stempel, rote Flaschen, Parfümflaschen und so weiter.

Generell sind die Präzisionsbedingungen äußerst streng. Die Genauigkeit dieses Laserauftragschweißverfahrens liegt im Bereich von 0,05 mm bis 1 mm, die Härte bei HRC 60. Als Deckschicht eignet sich Nickelbasislegierungspulver und Titancarbidpulver.

Meistens besteht die Form aus zwei Hälften. Und manche Stellen sind eher trivial, wie zum Beispiel Engpässe, Druckstellen und so weiter.
Die Verkleidung von Standardmaschinen stellt dort eine große Herausforderung dar. Wir haben jedoch eine Lösung.

Wir haben mit einer Vielzahl von Unternehmen der Formenbauindustrie zusammengearbeitet und dafür einhelliges Lob erhalten.

Video


Veröffentlichungsdatum: 13. Oktober 2022