Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten des Laserauftragschweißens bei Luftkompressorrotoren gehören:

Rotor des Luftkompressors

Reparatur von Verschleißerscheinungen

Funktionsprinzip: Die Rotoren von Luftkompressoren arbeiten unter hoher Drehzahl und hoher Belastung und sind daher anfällig für Verschleiß und Beschädigungen. Beim Laserauftragschweißen wird Legierungspulver mittels eines hochenergetischen Laserstrahls aufgeschmolzen, um die verschlissenen Bereiche aufzufüllen und eine neue, harte Oberfläche zu erzeugen.

- Anwendungen: In der Praxis stellt die Beschichtung die Rotorgeometrie wieder her und gewährleistet einen gleichmäßigen Gasfluss, wodurch die Kompressionseffizienz verbessert wird.

Verbesserung der Verschleißfestigkeit

- Materialauswahl: Durch die Verwendung von Legierungspulvern mit hoher Härte, wie z. B. Legierungen auf Wolfram- oder Nickelbasis, wird beim Schmelzplattieren eine dichte, verschleißfeste Schicht erzeugt, die die Verschleißfestigkeit des Rotors deutlich verbessert.

- Effekt: Durch die Erhöhung der Dicke und Härte der verschleißfesten Schicht kann die Lebensdauer des Rotors deutlich verlängert und die Wartungshäufigkeit reduziert werden.

Verbesserte Korrosionsbeständigkeit

- Anpassung an die Umgebungsbedingungen: Luftkompressoren arbeiten oft in feuchten oder chemisch korrosiven Umgebungen. Durch Laserauftragschweißen kann korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahlpulver vorgebeugt und Oxidation verhindert werden.

- Langanhaltender Schutz: Diese Verkleidung bietet zusätzlichen Schutz, um eine stabile Rotorleistung auch unter rauen Bedingungen zu gewährleisten.

Leistungsoptimierung

- Prozessanpassung: Je nach den spezifischen Arbeitsbedingungen werden die Laserauftragschweißparameter (z. B. Leistung, Geschwindigkeit, Pulverzufuhr) angepasst, um die Mikrostruktur der Auftragsschicht zu optimieren und die thermische Stabilität und die Ermüdungsbeständigkeit zu verbessern.

- Kundenspezifisches Design: Entwicklung spezifischer Verkleidungslösungen für verschiedene Arten und Anwendungen von Luftkompressoren, um den Anforderungen unterschiedlicher Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.

Wirtschaftliche Vorteile

- Kosteneffizienz: Mit der Laserauftragschweißtechnologie lassen sich bestehende Rotoren reparieren und verstärken, wodurch die Kosten für die Anschaffung neuer Geräte deutlich gesenkt werden, während gleichzeitig Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert werden.

- Wartungsplanung: Durch regelmäßige Inspektion und Verkleidung können Unternehmen die Gesamtlebensdauer der Anlagen effektiv verlängern und das Wartungsmanagement optimieren.

Breites Anwendungsspektrum

- Industrieanwendungen: Die Laserauftragschweißtechnologie wird in vielen Branchen, darunter Fertigung, Petrochemie, Bergbau usw., bei Luftkompressoren eingesetzt, um einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung der Laserauftragschweißtechnologie auf Rotoren von Luftkompressoren die Leistung der Geräte effektiv verbessert und die Kosten senkt, was sie zur idealen Wahl für moderne Wartungs- und Reparaturarbeiten macht.

Bild 4

Videos


Veröffentlichungsdatum: 29. September 2024