Wie man die Oberfläche eines Kugelventils per Laser bearbeitet
Shanghai Duomu verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beschichtung von Kugelhähnen, da unser technisches Team unermüdlich forscht. Wir unterstützen zahlreiche Kugelhahnhersteller dabei, erhebliche Kosten einzusparen.
Dieses Video gibt einen kurzen Überblick über den Prozess der Kugelhahnbearbeitung. Wir verwendeten ein Netzteil mit 6 kW Leistung, einen Kugelhahndurchmesser von 100 mm, eine Wandstärke von 1 mm, eine Bearbeitungszeit von 10 Minuten und ein Oberflächenmaterial aus Kobaltbasislegierungspulver.
Unsere Laserstromversorgung ist nicht nur mit dem kundenspezifischen PTA-Schweißwerkzeug, sondern auch mit einem Roboter ausgestattet, sondern die Bearbeitung erfolgt auch manuell. Das im Video gezeigte Werkzeug ist speziell für Kugelventile entwickelt. Im Video ist der KUKA-Roboter mit einer Laserleistung von 6 kW ausgestattet, was die Leistung deutlich steigert und die Fertigungszeit erheblich verkürzt.
Das von uns gewählte Lasernetzteil der Marke Raycus stammt von einem renommierten asiatischen Hersteller und zählt zu den führenden Anbietern in Asien. Im Vergleich zu europäischen Marken zeichnet es sich durch hervorragende Leistung und einen erschwinglichen Preis aus.
Allerdings würde es an Ihre Bedürfnisse angepasst, beispielsweise an die Roboter der vier Familien, mit Ausnahme von KUKA, ABB, FANANC, YASKAWA, sowie an den heimischen Bediener, wenn Sie kostengünstigere Geräte bevorzugen.
Video
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2022